Schriftsteller, die nicht nur über bessere Zeiten schreiben, sondern sie auch umsetzen wollen: In der Bayerischen Räterepublik 1919 dauerte dieser Versuch etwa vier Wochen.
Geschichte
Archetypen und der Schatten der Psyche
Carl Gustav Jung (1875-1961) galt als Kronprinz von Sigmund Freud. Doch Jung sah andere Kräfte als nur den Sexualtrieb in der Psyche walten. Er prägte die Begriffe vom Individuationsprozess, den Archetypen und dem Schatten in der Psyche. Er interessierte sich für fremde Kulturen und integrierte später auch orientalische Traditionen in sein vielschichtiges Werk.
Vom verdrängten Sexualtrieb und Ödipus-Komplex
Der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud (1856-1939) gehörte zu den bedeutenden Denkern an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Das Unbewusste, der verdrängte Sexualtrieb, die Traumdeutung und der Ödipus-Komplex sind Begriffe, die von ihm geprägt wurden. Und sie haben das Verständnis vom menschlichen Wesen beeinflusst.
Experimente mit Ratten, Hunden und Menschenbabys
Der deutsche Gelehrte Wilhelm Wundt gründete 1879 an der Universität Leipzig das weltweit erste Institut für Psychologie. Bei der Entwicklung seines Konzepts der empirischen Psychologie war das naturwissenschaftliche Experiment Vorbild.
Von der Seele zur Psyche
«Erkenne dich selbst.» Die Inschrift am Apollotempel im griechischen Delphi stammt aus dem 5. Jahrhundert vor Christi. Seit Urgedenken fragt sich die Menschheit, was ihre Natur ausmacht und was der Sinn des Lebens ist. Endgültige Antworten gibt es bis heute nicht.
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648: Die Urkatastrophe der Deutschen
Vor 400 Jahren begann ein Konflikt, der sich zum Dreißigjährigen Krieg auswuchs. Millionen Menschen starben. Weite Teile Deutschlands wurden verwüstet.
Jagdflieger Manfred von Richthofen: Der Mythos um den «Roten Baron»
Seine Fokker war knallrot, seine Kriegsbilanz so beeindruckend wie blutig: Manfred von Richthofen (2. Mai 1892 – 21. April 1918) war eine der legendärsten Gestalten des Ersten Weltkrieges. Vor genau 100 Jahren wurde er abgeschossen. Doch der Mythos vom edlen Ritter der Lüfte hat auch Kratzer.
Wirtschaftschronik: Der «Pudding-König» Dr. August Oetker
Vor 100 Jahren verstarb August Oetker, Apotheker und Unternehmer, der Gründer der Oetker-Gruppe. Was 1891 mit einer neuen Rezeptur des Backpulvers begann, entwickelte sich zu einem internationalen Konzern.