Der deutschsprachige Cóndor ist neben der größten chilenischen Zeitung El Mercurio
(Santiago) eine der ältesten Zeitungen in Chile. Kurz nach der ersten großen
Einwanderungswelle ab 1850 brachten die deutschen Immigranten bereits ihre
eigenen Mitteilungsblätter heraus. Bis kurz vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen
etwa 25 deutschsprachige Publikationen in Chile. Aus einer Fusion einiger dieser
Blätter entstand schließlich 1938 der Cóndor, die bis heute einzig noch verbliebene
deutschsprachige Zeitung in Chile.
Gründung des Cóndor
Bei der Gründung des Cóndor 1938 spielten politische Überlegungen eine Rolle. Der
Deutsch-Chilenische Bund (DCB), zu der Zeit die Dachorganisation aller deutsch-
chilenischen Einrichtungen in Chile, wollte den wachsenden nationalsozialistischen
Einfluss eindämmen und sich vom Dritten Reich abgrenzen. Bis heute ist der DCB für den Erhalt der deutschen Sprache, Kultur und Traditionen in Chile sowie die Pflege der sozialen Netzwerke der deutschen Gemeinschaft zuständig.
Informationen für und über die deutsch-chilenische Gemeinschaft
Seitdem ist es eine der wichtigsten Aufgaben des Cóndor, die deutsch-,
schweizerisch- und österreichisch-chilenischen Gemeinschaften zu informieren und
über Personen, Ereignisse und Aktivitäten der Gemeinschaften zu berichten. Nach
Schätzungen leben etwa 300.000 deutschstämmige Chilenen im Land. Die
deutschsprachigen Einwanderer und ihre Nachfahren haben unter anderem über
zwei Dutzend deutsche Schulen, die Schweizer Schule, deutsche Kliniken, Sport-
und Sozialvereine, die deutschen Feuerwehrkompanien, die deutschsprachigen
lutherischen Kirchen und die deutschsprachige katholische Kirche sowie zahlreiche
Firmen gegründet.
Deutsche Sprache
Eine zweite wichtige Funktion des Cóndor ist außerdem die Pflege der deutschen
Sprache und der deutschen Kultur. Drittens möchte die Zeitung für alle Deutschsprachigen in Chile interessant sein. Daher informieren wir auch über aktuelle interessante Ereignisse in Chile und auf der ganzen Welt, vor allem aber in den deutschsprachigen Ländern Europas, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Erscheinungsweise
Der Cóndor erscheint jeden Freitag in Santiago und ist praktisch eine reine
Abonnement-Zeitung. Ihre Leserinnen und Leser sind vor allem in der Hauptstadt
und in den südlichen Regionen Chiles ansässig, aber einige auch in Deutschland.
Der Cóndor wird weder von der deutschen noch von der chilenischen Regierung
finanziell oder materiell unterstützt – er finanziert sich durch Abonnements und
Anzeigen. Die Auflage beträgt 4.900 Exemplare.
Impressum
Deutsch-Chilenische Wochenzeitung Cóndor/
Periódico chileno-alemán Cóndor
Rafael Maluenda 1600, oficina 401
Vitacura
Santiago, Chile
Tel: +56 2 2252 5618
Vorstand des Cóndor:
René Focke, Vorsitzender
Erich Eichhorn, Asociación de Colegios Alemanes
Alexander von Frey, AHK Chile
Alfredo Loehnert, Club Manquehue
Javier Bielefeldt, Corpeduff
Gerente-Director/Geschäftsführer-Herausgeber-
Christian Preuss
gerencia@condor.cl
Editora/Redaktionsleiterin
Silvia Kählert
silvia.kaehlert@condor.cl
Alle Rechte vorbehalten | Todos los derechos reservados ©Cóndor