Revolutionäre jubeln nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in der Breiten Straße in Berlin (Kreide-Lithographie, koloriert, gedruckt im Verlag Winckelmann, Eigenth....
Rodrigo Queveda Silva, Generaldirektor von Robotics Lab Scl, berichtete über die Teilnahme eines chilenischen Teams mit diesem Roboterrollstuhl 2024 am «Cybathlon», einem...
Revolutionäre jubeln nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in der Breiten Straße in Berlin (Kreide-Lithographie, koloriert, gedruckt im Verlag Winckelmann, Eigenth....
Rodrigo Queveda Silva, Generaldirektor von Robotics Lab Scl, berichtete über die Teilnahme eines chilenischen Teams mit diesem Roboterrollstuhl 2024 am «Cybathlon», einem...
Vor 150 Jahren wurde das Periodensystem aufgestellt. Damit Schüler dieses verstehen und sich für die Chemie begeistern, verwendet der Lehrer Helmuth Biernoth gerne unkonventionelle Methoden.
Ende 2018 wurde der Alumniverein der Deutschen Schule Santiago (DS) gegründet. Der Verein für die ehemaligen Schüler ist inzwischen bereits bei Instagramm, Twitter und Facebook aktiv und hat mit einigen Projekten gestartet.
Um die DS Santiago mit Fotos aus Deutschland zu schmücken, rief Helmuth Biernoth, Lehrer für Mathematik und Chemie, den Schülerwettbewerb «Mein Bild von Deutschland» ins Leben.
Der Argentinier Marcelo Biasia hatte rein gar nichts mit Deutschland zu tun. Heute spricht er fließend Deutsch, ist mit einer Deutschen verheiratet und Geschäftsführer der Korporation Federico Froebel. Was war da los?
Wenn am ersten Wochenende im Oktober im Nationalstadion die landesweiten Leichtathletik-Schulwettkämpfe über die Bühne gehen, wird Gerda Reichhard Barends (70) wieder als Schiedsrichterin beim Hochsprung dabei sein. Wie seit Jahrzehnten schon. Das Amt hält die pensionierte Sportlehrerin in Ehren. Sie hat es von ihrer Mutter Ilse Barends übernommen, der südamerikanischen Rekord-Hochspringerin.