15 C
Santiago
17.2 C
Berlin
miércoles, 27. septiembre 2023
Inicio Gemeinschaft Der Schweizer Frauenverein

Der Schweizer Frauenverein

Ema Schibli, Präsidentin des Schweizer Frauenvereins (rechts vorne)

Von Erna Schibli

Der Schweizer Frauenverein (Damas Suizas) wurde im Jahre 1939 von Teresa Küpfer, Mimi Tobler und Flora Grübler gegründet. Auch weitere Frauen waren schon damals sehr interessiert, Mitglied des Clubs zu werden. Der Zweck dieses Zusammenseins war zunächst, Socken für das Schweizer Militär zu stricken, die dann weitergeleitet und verschickt wurden.

Ich übernahm diesen Verein als Vorsitzende im Jahre 1983. Damals waren 40 Frauen Mitglied, heute sind es 36. Seitdem übe ich dieses Amt mit großer Freude aus.

Wir unterstützten früher auch die Säuglingskrippe des Frauenspitals El Salvador, das Colegio Confederación Suiza de Peñalolén ebenso wie das Kinderheim Cecilia Widmer in Traiguén, das von schweizer Nonnen geführt wurde. Um all die notwendigen Unterstützungen realisieren zu können, organisierten wir jährlich ein Fondue Chinoise im Schweizer Club. Die Schweizerische Hilfsgesellschaft im Ausland unterstützte uns darin und dankte uns, dass wir unsere Landsleute während dieser vielen Jahre geholfen haben.

Die «Damas Suizas» haben immer auch die weniger bemittelten Schweizer und Schweizerinnen in Chile unterstützt. Um ihnen zu helfen, haben sie jedes Jahr von uns am 1. August und zu Weihnachten eine Geldspende, Lebensmittel und Kleidung erhalten.

Heute leben noch zwei Schweizer Witwen in Santiago, zu denen wir guten Kontakt pflegen. Am ersten Dienstag jeden Monats treffen wir uns zum Mittagessen in einem Restaurant oder im Schweizer Club. Vor Jahren organisierten wir Tagesbusreisen mit viel Erfolg, doch die Zeiten ändern sich und wir freuen uns immer, einander gesund und munter wiederzusehen.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Francisca Fonck

Schulleiterin der Ursulinenschule Vitacura «Ein Vermittler auf der Suche nach Wachstum und Wahrheit»

Zum 50. Todestag von Pablo Neruda – Ein Buch und ein Spiel

«Der Mensch, der nicht spielt, hat für immer das Kind verloren, das in ihm lebte und das...

Enrique Redlich neues Ehrenmitglied der Burschenschaft Araucania 

Roberto Schlegel (links), der erste Sprecher der Burschenschaft Araucania und, Enrique Redlich Am 22. August, veranstaltete die Burschenschaft...

Sisi – die schöne, eigenwillige und melancholische Kaiserin

Kaiserin Sisi im Krönungsornat als Königin von Ungarn Sie war in ihrer Jugend eine Schönheit, wollte nicht Kaiserin...