Faustballer aus Llanquihue vertreten Chile
En agosto de 2025, los equipos de fistball del Club Gimnástico Alemán de Llanquihue viajarán a Chengdu para participar en los World Games – por primera vez también con un equipo femenino.

Zum fünften Mal vertreten Spieler des Club Gim-nástico Alemán Llanquihue Chile bei den World Games – neu ist, dass dieses Mal auch ein chilenisches Frauenteam im Faustball dabei ist. Die World Games finden vom 7. bis 17. August 2025 in Chengdu, China, statt. Mit nur acht qualifizierten Nationen pro Disziplin erfordert das Turnier ein kompaktes Format mit hohem Tempo und intensiver Belastung – eine große Herausforderung für die Teilnehmenden.

Die Männer qualifizierten sich bereits mehrfach – zuletzt bei den World Games 2022 in Birmingham (USA). Die Frauen sicherten sich ihr Ticket Ende 2024 bei der Weltmeisterschaft in Argentinien.
Neben Chile nehmen unter anderem Deutschland, Brasilien und die USA teil – allesamt Topnationen im internationalen Faustball. Die Teilnahme ist für die jungen Spielerinnen und Spieler aus Llanquihue eine große Ehre – und zugleich eine organisatorische Mammutaufgabe.
World Games – für nicht-olympische Sportarten
Die World Games wurden 1980 als internationale Plattform für Sportarten ins Leben gerufen, die nicht Teil der Olympischen Spiele sind – darunter Faustball, Squash, Tauziehen oder Flossenschwimmen. Organisiert wird das Event von der International World Games Association (IWGA) mit Sitz in Lausanne, Schweiz.

Das Multisportevent findet alle vier Jahre statt – jeweils ein Jahr nach den Olympischen Spielen. 2025 ist Chengdu erstmals Gastgeber und gleichzeitig die erste Austragung in Asien. Rund 35 Sportarten, 100 Nationen und etwa 5.000 Athletinnen und Athleten werden erwartet. Die nächste Austragung ist für 2029 in Karlsruhe, Deutschland, geplant.
Chiles Frauen- und Männerteam
Das Frauenteam setzt sich ausschließlich aus Spielerinnen des Club Gimnástico Alemán Llanquihue zusammen. Angeführt wird die Mannschaft von der erfahrenen Lorena Valenzuela. Ebenfalls dabei sind Rafaela Thienemann, Lorena Mödinger, Trinidad Paredes, Catalina Narváez, Josefa Vilches, Emilia Carreño und Mikaela Dähling. Cristian Marcos und María Paz Salas betreuen das Damenteam als Trainer.

Die Männermannschaft vereint Spieler aus drei Clubs: Manquehue, Gimnástico Alemán Llanquihue und Barúa, Los Ángeles. Zum Kader gehören Eduardo Mödinger, Damián Hepp, Matías Arriagada, Andrés Gruss, Joaquín Werner, Christian Wellmann, Lucas Wilhelm und Bastian Ehrenfeld.
Das Team wird von Joaquín Mödinger trainiert und von Rodrigo Böttger, der auch als Teamleiter fungiert, begleitet.
Großer logistischer Aufwand – alles in Eigenregie
Im Gespräch mit Francisca Gray Mödinger, Teammanagerin und erfahrene Spielerin, wird deutlich, wie groß die Herausforderung jenseits des Spielfelds ist. Es gibt keine staatliche oder sonstige Unterstützung – sämtliche Kosten müssen von den Spielerinnen und Spielern selbst getragen werden.
«Flüge, Visa, Unterkunft, Trainingslager, Sponsoren – all das koordinieren wir eigenständig und mit viel Einsatz», erklärt Gray. Besonders schwierig sei es für die jugendlichen Teilnehmenden, die noch zur Schule gehen und spezielle Freistellungen benötigen.
Trotz aller Mühen überwiegt die Vorfreude. Ein Weltevent wie die World Games ist eine einmalige Chance, internationale Erfahrung zu sammeln, sagt Gray. «Unsere Spielerinnen und Spieler sind hochmotiviert und bereit, Chile würdig zu vertreten.»
Diese besondere Reise nach China wird für das gesamte Team ein unvergessliches Erlebnis. Wir wünschen den chilenischen Faustballerinnen und Faustballern viel Erfolg im fernen Chengdu!



