«Wie Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen»
La Cámara Chileno-Suiza de Comercio (CCHSC) presentó por tercera vez su Pabellón de Sostenibilidad en la Hyvolution Chile 2025, la feria más importante de hidrógeno verde en América Latina. También empresas austríacas estuvieron presentes de manera destacada en la Hyvolution Chile 2025.

Die Hyvolution Chile 2025 brachte über 80 Vertreter von Unternehmen und staatlichen Institutionen sowie Fachleute zusammen. Die Veranstaltung fand vom 2. bis 4. September in Vitacura statt. Die wichtigste internationale Messe für grünen Wasserstoff in Lateinamerika förderte die Entwicklung sauberer Energien und die internationale Zusammenarbeit. Außerdem bot die Veranstaltung einen Raum, um Ideen auszutauschen, innovative Projekte kennenzulernen und internationale Kontakte zu stärken.
«Wasserstoffbetriebene Züge und Lkw»
Der Schweizer Pavillon wurde mit einem Empfang eröffnet, bei dem Luis Felipe Ramos, Staatssekretär im Energiesektor der chilenischen Regierung, und Vertreter der Schweizer Botschaft, der Cámara Chileno Suiza de Comercio (CCHSC) sowie weitere führende Unternehmen anwesend waren. Ramos betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen: «Sie ermöglichen uns, an einem Ort zu sehen, wie sich die Wasserstoffindustrie in Chile in sehr kurzer Zeit entwickelt hat. Vor drei Jahren waren die meisten vorgestellten Projekte nur Ideen oder Pilotprojekte; heute sehen wir bereits konkrete Produkte wie wasserstoffbetriebene Züge und Lkw.»

Darüber hinaus hob er die Rolle des Nachhaltigkeitspavillons auf der Messe hervor als «einen bedeutenden Beitrag, der technologische Innovation mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit kombiniert» und unterstrich, dass er «die Wertschöpfungskette im Bereich sauberer Energien stärkt». Er fügte hinzu: «Die Erfahrung und das Engagement der Schweizer Unternehmen in diesen Bereichen stellen eine konkrete Unterstützung dar, um zu einer nachhaltigeren und wettbewerbsfähigeren Wirtschaft zu gelangen, in der Chile sich als globaler Akteur im Bereich erneuerbarer Energien positionieren kann.»
Constanza Cárdenas, Generaldirektorin der CCHSC, betonte: «Unser Pavillon ist nicht nur ein Ausstellungsraum, sondern zeigt, wie Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen.»
Unter den Ausstellern waren die Schweizer Unternehmen wie ABB, KPMG, Endress+Hauser, SGS und Arvel Innovation vertreten. Die modulare Pavillon-Struktur aus Holz und Stahl stand selbst für Nachhaltigkeit und sollte als Symbol für umweltfreundliche Innovation gelten.
Österreichische Unternehmen prominent vertreten
Neben den Schweizer Firmen zeigten auch österreichische Unternehmen ihre Innovations- und Technologiekompetenz im Bereich grüner Wasserstoff. Sie präsentierten sich ebenfalls prominent auf der Hyvolu-tion Chile 2025: Vertreter der Unternehmen AustriaEnergy, GreenoneTEC Solarindustrie GmbH, ILF Consulting Engineers in Chile, Innio Group, Solid Solar Energy Systems GmbH und Worthington Enterprises stellten ihre Lösungen vor Fachpublikum dar und führten Gespräche über die Zukunft von Chiles Energiesektor.

Das große Interesse an den präsentierten Technologien unterstrich das Potenzial österreichischer Unternehmen, die Entwicklung grüner Wasserstofflösungen in Chile voranzutreiben. Die Branche blickt nun mit großer Spannung auf die diesjährigen Entscheidungen, die den weiteren Kurs für den Ausbau erneuerbarer Energien in Chile bestimmen werden.
Es stand auch der Besuch von Susana Jiménez Schuster, Präsidentin der Confederación de la Producción y del Comercio (CPC) auf dem Programm. Zudem fanden Podiumsdiskussionen statt und die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, mit den wichtigen Akteuren im Bereich des grünen Wasserstoffs zu sprechen. So erhielten die Besucher einen Einblick, wie sich Chile als strategischer Standort für erneuerbare und nachhaltige Energien positioniert.
Quellen und Fotos: Cámara Chileno Suiza de Comercio und Advantage Austria



