«Das Vertrauen unserer Kunden ist uns Ehre und Ansporn zugleich»
El director general, Carles Folch, habla en la entrevista con Cóndor sobre los desarrollos más importantes de los últimos años desde su perspectiva, especialmente en lo relacionado con la mejora del contacto y la atención al cliente.

Würth feiert 30 Jahre in Chile – welche Meilensteine waren für Sie am wichtigsten?
Würth Chile hat sich in diesen 30 Jahren stetig weiterentwickelt. Besonders wichtig war der Wandel von einem kleinen Büro zu heute drei eigenen Logistikzentren mit integrierten Shops in Padre Hurtado, Antofagasta und Temuco – eine solide, dezentrale Versorgungsstruktur.
Ein weiterer Meilenstein war die Einführung von SAP, wodurch interne Prozesse professionalisiert und die operative Effizienz gesteigert wurden. Ebenfalls hervorzuheben ist die Entwicklung von Tools wie Speedy Touch, die unseren Außendienst bei der Kundenbetreuung unterstützen.
Zudem haben wir kürzlich ein neues Grundstück in Padre Hurtado erworben – ein wichtiger Schritt für nachhaltiges Wachstum.
Wie hat sich der chilenische Markt seit 1995 verändert – und wie hat sich Würth angepasst?
Seit 1995 hat sich der chilenische Markt deutlich professionalisiert – besonders in der Bau-, Bergbau-, Automobil- und Industriebranche. Heute zählen Qualität, Sicherheit und technischer Support mehr als bloße Preisvorteile.
Würth hat diese Entwicklung aktiv mitgestaltet: durch deutsche Qualitätsprodukte, technische Beratung und starke Vor-Ort-Präsenz. Unser Motto: «Immer nah beim Kunden». So wurden wir für viele zu einem verlässlichen Partner im ganzen Land.
Welche Infrastruktur betreibt Würth Chile aktuell? Gibt es Expansionspläne?
Würth Chile betreibt aktuell drei eigene Logistikzentren in Padre Hurtado, Antofagasta und Temuco – mit integrierten Shops für direkten Kundenkontakt. Zusätzlich verfügen wir über 17 Filialen, die bis Jahresende auf 20 erweitert werden sollen.
Wir haben zudem ein neues Grundstück für zukünftige logistische Infrastruktur erworben – als Zeichen unseres langfristigen Engagements und Wachstumswillens.
Gibt es Potenzial für neue Geschäftsfelder oder strategische Partnerschaften?
Absolut. Wir sehen viel Potenzial – besonders im Bereich intelligenter Services und Organisationssysteme, die unsere Produktpalette sinnvoll ergänzen.
Systeme wie Orsy und Orsymat bieten automatisierte Nachfüllung, weniger Verluste und maßgeschneiderte Lagerlösungen. So wird aus einer klassischen Kundenbeziehung eine strategische Partnerschaft für Effizienz und operative Exzellenz.
Was bedeutet dieses Jubiläum für Würth Chile im Hinblick auf ihr Engagement und die Kundenbindung?
Dieses Jubiläum erfüllt uns mit Stolz und Dankbarkeit. Es ist ein Moment der Rückschau und Würdigung: von acht Mitarbeitenden 1995 zu einer landesweiten Organisation mit Hunderten Beschäftigten.
Trotz wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen sind wir kontinuierlich gewachsen, haben neue Talente eingestellt und stets in die lokale Entwicklung investiert. Das Vertrauen unserer Kunden ist uns Ehre und Ansporn zugleich.
30 Jahre stehen nicht nur für unternehmerischen Erfolg, sondern auch für unser dauerhaftes Engagement für Chile, seine Menschen und seine Zukunft..
Die Fragen stellte Silvia Kählert.