El Día Mundial del Agua se celebra anualmente el 22 de marzo. El objetivo es dedicar en este día una atención especial al tema del agua, de importancia mundial. El Cóndor quiere contribuir a ello con algunos datos e informaciones interesantes y sorprendentes.

foto: Serrano-Gletscher, Chile / Karla Berndt
• Meere und Ozeane bedecken etwa 75 Prozent der Erdoberfläche und bieten damit Lebensraum für unzählige Lebewesen.
• Zwischen 60 und 90 Prozent des Körpervolumens von Tieren und Menschen sowie 90 Prozent der Pflanzen bestehen aus Wasser.
• Fast 10 Prozent der Weltbevölkerung lebt ohne Zugang zu einer sicheren und sauberen Trinkwasserquelle.
• In Deutschland werden 96,3 Prozent der häuslichen und öffentlichen Abwässer in rund 8.700 öffentliche Kläranlagen eingeleitet.
• Etwa 99,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Der verbleibende Anteil versorgt sich über private Anlagen wie Hausbrunnen mit Trinkwasser. 70 Prozent des Trinkwassers in Deutschland stammt aus Grundwasser und Quellen.
• Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch pro Person in Deutschland bei 121 Litern pro Tag. Dies entspricht einem Rückgang von 2 Litern gegenüber 2017. Im Vergleich zu 1963, als der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch 171 Liter betrug, beträgt die Einsparung sogar 50 Liter.
• In Chile lag 2022 der durchschnittliche tägliche Trinkwasserverbrauch pro Person in den Städten bei 156 Litern. Dies stellt einen Rückgang gegenüber 2006 dar, als der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch bei 196 Litern lag.
Dieser abnehmende Trend im Trinkwasserverbrauch kann auf verschiedene Faktoren wie effizientere Wassernutzung, erhöhte Sensibilisierung für Wassereinsparungen und technologische Verbesserungen zurückgeführt werden.
• Mit mehr als 1.200 Flüssen, fast 13.000 Seen und Lagunen und 24.000 Gletschern zwischen Arica und der Antarktis verfügt Chile über das drittgrößte Süßwasservorkommen der Welt.
Doch trotz dieses Wasserpotenzials leiden mehr als 70 Prozent der Landesfläche unter Trockenheit und sogar Dürre.