21.8 C
Santiago
11.9 C
Berlin
miércoles, 1. octubre 2025
Inicio Kultur Bücher Wilhelm Schmid – ein deutscher Philosoph auf den Spuren des Kaffees

Wilhelm Schmid – ein deutscher Philosoph auf den Spuren des Kaffees

El filósofo y autor alemán de bestsellers Wilhelm Schmid estuvo a finales de agosto de visita en Chile. En el Club Manquehue habló sobre el arte de vivir, la felicidad y la trascendencia, temas que lleva décadas acercando a un amplio público. Al mismo tiempo, siguió su pasión por el café y buscó rastros de una incipiente cultura cafetera para su nuevo libro.

«Lebenskunst wirft die Frage auf: Was ist Leben? All das, was wir gut kennen: Liebe, auch Enttäuschung, Freundschaft, auch Feindschaft, Gelassenheit und ihr Fehlen, Geschenke und vieles mehr. Was ist Kunst? Sich bewusster werden über einige Dinge im Leben, um mit ihnen besser zurechtzukommen.» Zentrale Überlegungen zum menschlichen Dasein waren Mittelpunkt der Lesung des deutschen Autors Wilhelm Schmid am 27. August im Club Manquehue, die er zu den Themen Glück und Sinn vertiefte.

Besonders bewegte das Publikum an dem vom DCB organisierten Abend die Frage des Philosophen, was über den Tod hinaus sein könnte. «Wie ist eine Transzendenz vorstellbar? Was ist mit der Energie, die von einem Menschen bleibt? Was hat das mit Religion zu tun?»

Wilhelm Schmid war in der letzten Augustwoche in Santiago und Valparaíso zu Gast. Der 1953 in Bayerisch-Schwaben geborene Philosoph und Hochschullehrer ist auch erfolgreicher Autor zahlreicher Bücher über die Kunst des Lebens. Trotz komplexer Themen gilt er als einfühlsamer Vermittler, der es versteht, komplexe Gedanken verständlich zu machen – ob in Vorträgen, Lesungen oder im Fernsehen.

Schmid lebt heute als freier Philosoph in Berlin. Als außerplanmäßiger Professor lehrte er an der Universität Erfurt, unterrichtete als Gastdozent in Riga und Tiflis. 

Neben der Philosophie gehört auch «eine Passion für Kaffee» zu seinem Leben». Sein nächstes Buch widmet er dem Thema Weltgesellschaft und Kaffee, zu dem er zurzeit auf einer Weltreise recherchiert und Anbaugebiete besucht: «Ich will mir bewusster werden, wie der Kaffee produziert wird und was er in verschiedenen Kulturen bedeutet. Er wird weltweit im mittleren Süden angebaut und fast überall getrunken. Also kann ich viel über die Weltgesellschaft lernen, wenn ich seinen Spuren folge.» Überrascht hat ihn, dass die «feinste Kaffeekultur in Neuseeland» zu finden ist: «Und beeindruckt hat mich, dass dort sogar erfolgreich Kaffee angebaut wird, obwohl es theoretisch gar nicht geht.»  

Diese Erkenntnisse haben auch sein eigenes Konsumverhalten verändert: «Seit ich weiß, wie viel Arbeit und Leidenschaft in seiner Produktion steckt, trinke ich jede Tasse mit Ehrfurcht», erklärt er.

Zu seinem Aufenthalt vor Ort sagt er: «Chile war für mich völlig unbekannt. Jetzt habe ich hier so viele tolle, interessierte, herzliche Menschen kennengelernt. Mit ihnen ist mir Chile ganz sicher ans Herz gewachsen, ich werde zuhause viel davon erzählen.»

Ihm ist aufgefallen, dass hier ganz neu «eine gute Kaffeekultur» entsteht. Seiner Überzeugung nach wäre sogar Anbau möglich: «Aber das wollen nicht alle glauben. Da bräuchte es mehr Pioniergeist wie in Neuseeland. Ich kann gerne Tipps geben. Weltweit werden heute neue Anbauflächen gesucht, denn die Nachfrage nach Kaffee wächst und wächst.»

Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt, einige auch auf Spanisch erhältlich: «En busca de un nuevo arte de vivir. La pregunta por el fundamento y la nueva fundamentación de la ética en Foucault», «La felicidad. Todo lo que debe saber al respecto y por qué no es lo más importante en la vida» und «De la fortuna de la amistad».

Das neuste auf Spanisch übersetzte Buch ist «Sobrevivir a la muerte».

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Ricardo Jungmann Davies

Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Finis Terrae «Respektieren, um respektiert zu werden» El abogado especializado...

30 Jahre Würth Chile

Sepzialausgabe - Herramientas y Ferreterias Von acht Mitarbeitern zum landesweiten Netzwerk Hace 30 años, Würth Chile...

Porträt – Jorge Mödinger

Autor und Journalist «Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft im Leben unverzichtbar» En su libro «El viaje de los...

Wilhelm Schmid – ein deutscher Philosoph auf den Spuren des Kaffees

El filósofo y autor alemán de bestsellers Wilhelm Schmid estuvo a finales de agosto de visita en Chile. En el Club Manquehue...