18.5 C
Santiago
7.9 C
Berlin
domingo, 26. enero 2025
Inicio Events Lucas Quiroz gewinnt Falling Walls Lab 2024 in Chile

Lucas Quiroz gewinnt Falling Walls Lab 2024 in Chile

Wie E-Mobilität umweltfreundlicher sein kann

Falling Walls zeichnet weltweit innovative Forschungsprojekte aus. In diesem Jahr standen Lösungen für Gesundheits- und Umweltthemen im Vordergrund. Das Finale des Wettbewerbes Falling Walls Lab (FWL) Chile 2024 fand am 26. Juni in der Pontificia Universidad Católica de Valparaíso statt. Das Siegerprojekt «Breaking the Wall of Clean Electromobility» von Lucas Quiroz Castillo wurde im November beim Weltfinale in Berlin vorgestellt.    

Am 26. Juni präsentierten die Finalisten in Chile einer hochkarätigen Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft ihre Forschungsarbeiten, Geschäftsmodelle und innovativen Projekte, die positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben sollen. Der Wettbewerb wird in Chile vom DAAD in Zusammenarbeit mit der Fundación Ciencia Joven, der Pontificia Universidad Católica de Valparaíso und der Bayerischen Repräsentanz für Südamerika mit Unterstützung des Auswärtigen Amts organisiert. 

Das chilenische Siegerprojekt 

Beim Siegerprojekt von Lucas Quiroz mit dem Titel «Brea-king the Wall of Clean Electromobility» («Die Mauer zur sauberen Elektromobilität durchbrechen») geht es um die Herstellung von Elektrofahrzeugen. Aktuell werden bei der Produktion dieser Fahrzeuge Rohstoffe verwendet, die bei der Extraktion oder Nicht-Wiederverwertung negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. So wurde die Anwendung von Holz als Strukturelement bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen untersucht, da Holz als erneuerbares und umweltfreundliches Material gilt. Zusätzlich wurden bei dem Projekt Lithiumbatterien in Verbindung mit dem 3D-Druck analysiert und bewertet, um eine neuartige Speichertechnologie zu entwickeln. «Die Entwicklung einer nachhaltigen Produktionsweise von Elektrofahrzeugen war also das Ziel unserer Forschungsarbeit», erklärt Lucas. «Die Idee entstand aus dem Hinterfragen der Umweltverschmutzung und der Auswirkungen bei der Herstellung eines Elektrofahrzeugs und der Entsorgung seiner Abfälle nach Ablauf seiner Nutzungsdauer. Unter den Gesichtspunkten Technik und Design schlagen wir Lösungen vor, die auf persönlicher, angewandter Forschung basieren, um Verkehrsprobleme aus der Perspektive der Nachhaltigkeit und der intelligenten Städte zu entwickeln.»

Nach seinem Abitur machte der heute 29-jährige Lucas Quiroz am Liceo Técnico Mauricio Hochschild einen Abschluss als Kfz-Mechaniker und studierte dann Industriedesign an der Universidad del Bío-Bío. «Während meines Studiums arbeitete ich in Design-Forschungslabors in Verbindung mit Prototyping und CAD/CAM-Verfahren», so Quiroz. «Ich bin Mitbegründer von zwei Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Elektromobilität, Cambia Studio SpA. und E-Wood SpA. Derzeit arbeite ich als Spezialist im Bereich Prototyping an der Universidad Católica de la Santísima Concepción, außerdem unterrichte ich zwei Fächer an der Fakultät für Design und ein Fach im Bereich der technologischen Forschung an der Universidad del Desarrollo.»

Zum Finale nach Berlin

Das FWL findet das ganze Jahr über weltweit statt, und die Sieger der einzelnen Länder qualifizieren sich für das Finale in Berlin. Dort präsentieren sie ihre Ideen erneut – diesmal aber im Wettbewerb mit Teilnehmern aus der ganzen Welt. Lucas vertrat Chile vom 7. bis 9. November bei dieser internationalen Veranstaltung in der deutschen Hauptstadt. «Es war eine unglaubliche Erfahrung, bei der ich Menschen aus verschiedenen Ländern kennengelernt habe, die sich mit der Lösung globaler Probleme, der Nutzung von Chancen, der Schaffung von Wissen, der Forschung und der Entwicklung von Technologien befassen. Dieses Kennenlernen anderer Realitäten hilft Netzwerke zu bilden, um den Wissensaustausch unter Gleichgesinnten zu vereinfachen, die in verschiedenen Bereichen Innovationen anstreben. Auch habe ich die Möglichkeit genutzt, um mich über die Fortsetzung meines Studiums in Deutschland zu informieren, da ich mich für Spezialisierungen wie nachhaltiges Verkehrsdesign interessiere.»

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Abschlussfeier für 62 Absolventen der Sankt Thomas Morus Schule

Die Abschlussfeier der zwölften Klassen der Sankt Thomas Morus Schule fand am 14. Dezember statt. 62 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Zeugnis...

Reform des Wahlrechts für Auslandsdeutsche gefordert

¿Por qué menos del tres por ciento de los aproximadamente 3,5 millones de alemanes residentes en el extranjero con derecho a voto...

Paul Newman zum 100. Geburtstag

Auffallend begabt, in jeder Rolle überzeugend  Era uno de los actores más versátiles de Hollywood. Paul Newman tenía el...

Zum 250. Geburtstag von André-Marie Ampère 

Nicht nur «Erfinder» des Stroms André-Marie Ampère fue uno de los polímatas más destacados de principios del siglo XIX....