18.5 C
Santiago
7.9 C
Berlin
domingo, 26. enero 2025
Inicio Kultur Bücher «Ginkgo Biloba» - Der Baum der tausend Doppelblätter

«Ginkgo Biloba» – Der Baum der tausend Doppelblätter

Neues Buch von Danièle Ball

Einer der verheerendsten Brände in der jüngeren Geschichte Chiles legte im Februar dieses Jahres den prächtigen botanischen Garten von  Viña del Mar in Schutt und Asche. Doch einige Bäume überlebten, darunter dreizehn Exemplare der Art Ginkgo biloba. 

Danièle Ball ist mit der Kurz-
geschichte «El Niño del Plomo» eine der Gewinnerinnen des diesjährigen Literaturwettbewerbs «Santiago en 100 palabras». Ihre Geschichte kann in dem Buch nachgelesen werden, das am 20. Dezember mit anderen ausgewählten Texten des Wettbewerbs erscheint.

Sie sind Nachkommen der Bäume, die vor acht Jahrzehnten eine der größten Tragödien der Menschheit überlebt haben: den Atombombenabwurf auf Hiroshima. Ihre Samen wurden von Japan im Rahmen des Programms «Grünes Vermächtnis von Hiroshima» an mehrere Länder in der ganzen Welt, darunter auch Chile, verschickt. Der Ginkgo biloba ist nicht nur außergewöhnlich resistent gegen Katastrophen, sondern hat auch ein langes und faszinierendes Leben und zahlreiche andere Besonderheiten. Im Buch von Danièle Ball erzählt er seine eigene Geschichte.

Das neue Werk der französischen Schriftstellerin, die seit 2002 in Chile lebt, wurde von Patricio Vera illustriert und vom Verlag SM herausgegeben. Es ist ein großformatiges Buch, das nicht nur Kinder fasziniert und begeistert, sondern auch Erwachsene in seinen Bann zieht. 

Verkauf und Bestellungen des Buches «Ginkgo Biloba» (auf Spanisch): www.tiendasm.cl; Librerías Antartica

«Bäume haben uns viel zu sagen, und wenn wir lernen, auf sie zu hören, können wir in eine märchenhafte, magische Welt eintauchen», heißt es im Vorspann. Und: «Im Herbst lege ich Tausende von goldenen Blättern zu meinen Füßen, als Botschaft der Weisheit und Liebe. Seit 200 Millionen Jahren bin ich unversehrt geblieben und nichts scheint mich zu berühren», erzählt der Baum. Das wusste auch schon Johann Wolfgang von Goethe, der 1815 schrieb:

Dieses Baums Blatt, der von Osten

Meinem Garten anvertraut,

Giebt geheimen Sinn zu kosten,

Wie ‘s den Wissenden erbaut.

Ist es Ein lebendig Wesen

Das sich in sich selbst getrennt,

Sind es zwey die sich erlesen,

Dass man sie als eines kennt.

Solche Frage zu erwidern

Fand ich wohl den rechten Sinn;

Fühlst du nicht an meinen Liedern

Dass ich Eins und doppelt bin?

In verschiedenen europäischen und chilenischen Verlagen wurden Danièle Balls mehr als 30 Kinder- und Jugendbücher sowie vier Werke über Bäume und Pflanzen veröffentlicht. Über dieses Thema schreibt sie außerdem Artikel, hält Vorträge in Institutionen und Universitäten und arbeitet daneben als Übersetzerin..

Mehr Informationen auf:

www.danieleball.com

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Abschlussfeier für 62 Absolventen der Sankt Thomas Morus Schule

Die Abschlussfeier der zwölften Klassen der Sankt Thomas Morus Schule fand am 14. Dezember statt. 62 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Zeugnis...

Reform des Wahlrechts für Auslandsdeutsche gefordert

¿Por qué menos del tres por ciento de los aproximadamente 3,5 millones de alemanes residentes en el extranjero con derecho a voto...

Paul Newman zum 100. Geburtstag

Auffallend begabt, in jeder Rolle überzeugend  Era uno de los actores más versátiles de Hollywood. Paul Newman tenía el...

Zum 250. Geburtstag von André-Marie Ampère 

Nicht nur «Erfinder» des Stroms André-Marie Ampère fue uno de los polímatas más destacados de principios del siglo XIX....