15.7 C
Santiago
12.8 C
Berlin
Friday, 10. October 2025
HomeNachrichten70 Jahre Ultramar Agencia Marítima in Arica 

70 Jahre Ultramar Agencia Marítima in Arica 

«En el extremo norte de Chile, donde el desierto se encuentra con el mar, una historia de visión y compromiso comenzó a escribirse hace setenta años»

En los años 50, cuando el puerto de Arica comenzaba a posicionarse como un punto estratégico, surgió una iniciativa visionaria: la creación de Ultramar Agencia Marítima fundada por Albert von Appen en 1952 con la misión de conectar continentes y abrir rutas hacia el futuro.

In den 1950er Jahren, als sich der Hafen von Arica zu einem strategischen Standort zu entwickeln begann, wurde eine visionäre Initiative Wirklichkeit: die Gründung der Ultramar Agencia Marítima durch Albert von Appen im Jahr 1952 mit dem Ziel, Kontinente zu verbinden und Wege in die Zukunft zu öffnen.

Anfangs übertrug Ultramar die Vermittlung deutscher Schiffe an Unteragenten in verschiedenen Häfen. 1953 wurde Arica als erster Anlaufhafen für Schiffe, die aus dem Panamakanal kamen, zum Freihafen erklärt, was nach Jahren der Stagnation eine Phase der wirtschaftlichen Wiederbelebung einleitete – der Handel mit Bolivien und Peru wuchs und der Seeverkehr nahm deutlich zu. Aber der Hafen war noch immer prekär: Es gab keine Anlegestellen, der Betrieb wurde mit Lastkähnen abgewickelt und die Schiffe mussten manchmal wochenlang vor Anker liegen. 

Am 10. Juni 1955 traf Albert von Appen mit Weitblick die Entscheidung, in Arica die erste eigene Agentur von Ultramar zu eröffnen und damit den Beginn seiner Aktivitäten im äußersten Norden Chiles einzuläuten. Er kaufte die Agentur Gutiérrez y Moya, und die Büros in der Straße 21 de Mayo 171 waren, zusammen mit einer kleinen Flotte von Hilfsbooten, der Ausgangspunkt der zukünftigen Entwicklung.

Unter der Leitung von Roberto Miethe als erstem Geschäftsführer und mit der Beteiligung seines Sohnes Sven von Appen, der bereits vor seinem 21. Geburtstag Verantwortung übernahm, begann die eigentliche Geschichte von Ultramar Arica. Seitdem vertrat die Agentur nicht nur wichtige deutsche Reedereien, sondern wurde auch zu einem Ort des Lernens und Wachstums, der sich den Herausforderungen eines Hafens stellte, der gerade erst begann, sich zu etablieren. Das Familienunternehmen brachte Professionalität und Vertrauen in ein Umfeld, in dem oft Improvisation vorherrschte. 

1958 erhielt Ultramar die Konzession für die Werft von Caleta Laucho und festigte damit seine Präsenz an der Küste. Im Laufe der Zeit kamen Persönlichkeiten wie Frank Booth Graves und Jürgen Jordan in das Unternehmen, die die Expansion vorantrieben und den Ruf von Ultramar in der Schifffahrtsbranche bis 1966 weiter stärkten.

Einige Jahre später, als die Agentur bereits gefestigter war, verfügte Ultramar unter der Leitung von Wolf von Appen im Jahr 1995 über ein Team von 25 Mitarbeitern in Arica. Im selben Jahr wurden wichtige Vertretungen wie MSC und Hamburg Süd übernommen, wodurch die Positionierung auf dem Seeverkehrsmarkt nochmals verbessert wurde. Auch die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa wurde von Ultramar vertreten, was die geschäftliche Reichweite erweiterte. Später wurde der Operations-Bereich unabhängig und es entstand Ultraport, mit dem Ziel, die Stau- und Entladearbeiten von den Agenturaufgaben von Ultramar zu trennen. Dies war ebenfalls ein Meilenstein in der Entwicklung der Firma.

Im Jahr 2005 trat Richard von Appen Lahres in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm den Vorstandsvorsitz von Ultramar Agencia Marítima. Seit dem 6. Juni 2007 befindet sich der Firmensitz in der Straße 21 de Mayo. Heute spezialisiert sich die Firma als Seefrachtagentur auf Hafendienstleistungen, Logistiklösungen und Terminalbetrieb.

«Diese sieben Jahrzehnte waren geprägt von Nähe, Respekt und Solidarität. Ein Beispiel dafür sind die Praktikanten des dualen Berufsausbildungszentrums Insalco, die sich seit vielen Jahren gern und leicht bei uns integrieren. Dieses Gemeinschaftsgefühl zwischen den Teams war und ist entscheidend für die menschliche Entwicklung und das gute Arbeitsklima», unterstreicht Daniel Navarro Marinovic, Filialleiter Ultramar Arica. «Arica war der erste Schritt, die erste Niederlassung, der erste Traum einer Expansion. Hier hat alles begonnen. 

Und deshalb blicken wir mit Dankbarkeit zurück und mit Hoffnung nach vorn. Werte wie Leidenschaft, Integrität, Exzellenz und Sicherheit werden bei Ultramar heute in 29 Ländern weltweit und von mehr als 15.000 Mitarbeitern gelebt. Aber noch wichtiger ist, dass wir nach vorne schauen. Denn die nächsten 70 Jahre werden nicht nur auf Geschichte aufgebaut sein, sondern auch auf Innovation, Nachhaltigkeit und Engagement für unsere Gemeinschaft.»

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen