23.6 C
Santiago
1.4 C
Berlin
Tuesday, 18. November 2025
HomeGemeinschaftDCB-Jahreshauptversammlung 

DCB-Jahreshauptversammlung 

Engagierte Mitarbeiter und neue Kooperationen 

Este año, el DCB realizó su 109ª asamblea general en el Club Alemán de Valparaíso, con el objetivo de reforzar la importancia de las regiones. El presidente del DCB, Javier Bielefeldt, destacó en su discurso que «los años 2024 y 2025 estuvieron marcados por profundas adaptaciones internas y una consolidación consciente de nuestras estructuras y actividades».

(sik) Javier Bielefeldt verwies auf die verschärften regulatorischen Vorgaben — insbesondere für Stiftungen: «Aus diesem Grund wurde bereits im letzten Jahr unter der Leitung unseres Geschäftsführers eine spezialisierte Beraterin engagiert: Ziel war es, unsere internen Prozesse in Verwaltung, Recht, Steuern und Personal zu prüfen, zu aktualisieren und mit dem geltenden gesetzlichen Rahmen in Einklang zu bringen.» In diesem Zusammenhang bedankte er sich ausdrücklich für die engagierte Arbeit des Kassenwarts.

Walter Weber, Christian Bonert und Francia Ojeda

 Beim Schüleraustauschprogramm gibt es ein «neues, hoch motiviertes Team». Ein Coaching habe zu einem engen Zusammenhalt aller Mitarbeiter geführt, was wichtig sei, da der Austausch einen zentralen Teil der Arbeit des DCB darstellt: «Für viele Studierende ist er oft die erste unmittelbare Begegnung mit Deutschland — und eben dieser erste Schritt weckt häufig das Interesse an deutscher Kultur und Sprache.»

Der DCB-Vorstandsvorsitzende stellte fest, dass sich durch «Daniela Casanova, unsere Archivbeauftragte, das Archiv zu einem zentralen Fundament» entwickelt hat und  das Archiv daher «nicht nur Hüter bibliografischer und historischer Materialien ist, sondern sich aktiv für kulturelle Projekte» engagiert. Die Ausstellung «Rudolph Philippi: Nada más sublime que el estudio de la naturaleza» werde weiterhin in verschiedenen deutsch‑chilenischen Institutionen gezeigt: «Unser Zyklus historischer Vorträge zieht ein treues Publikum an, und dank telemedialer Übertragungen erreichen wir Mitglieder und Freunde in ganz Chile.» Die aktuellen Vorträge sind auch weiterhin bei Youtube zugänglich. In diesem Jahr feierte der DCB den Día de la Inmigración in Osorno und am Jahresende wird die Feier zum 40-jährigen Jubiläum des Emilio-Held-Archiv stattfinden. 

Dank Daniel Eisermann, Vorstandsmitglied des DCB und ehemaliger Leiter des Sommerlagers, «hat sich die Zusammenarbeit und Koordination mit den Spezialisten verbessert und damit ist dieses DCB-Angebot weiterhin sehr erfolgreich», stellt Javier Bielefeldt fest und fügt hinzu: «Außerdem wurden und werden weitere Kooperationen mit und Unterstützungen für andere Institutionen verstärkt wie das Museo Antonio Felmer, der Club Valdivia in La Unión und der Club Manquehue.»

 Javier Bielefeldt wies darauf hin, dass sich seit einigen Monaten die Geschäftsleitung des Cóndor im Gebäude des DCB befindet, um eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen. Im August wurde außerdem das «Saxon Science Liaison Office» eröffnet, das sich ebenfalls in dem DCB-Gebäude befindet: «Dieses Büro soll eine Brücke zwischen sächsischen Hochschulen und chilenischen sowie lateinamerikanischen Studierenden und Institutionen schlagen. Wir unterstützen diese Initiative, um unsere Beziehungen zu Deutschland zu vertiefen und chilenischen Studierenden den Zugang zu deutschen Hochschulen zu erleichtern — stets mit dem Ziel, deutsche Kultur in Chile zu bewahren und zu fördern.»

Kurt Claussen und Christian Bonert erhielten Carl-Anwandter-Medaille

La Liga Chileno-Alemana rindió homenaje este año a dos personalidades que se han destacado por su gran compromiso con la comunidad chileno-alemana: Kurt Claussen y Christian Bonert recibieron la Medalla Carl Anwandter.

Christian Bonert, der 1954 in Valparaíso geboren ist, wirkte über 40 Jahre im Laboratorio Oceanográfico del Servicio Hidrográfico y Oceanográfico de la Armada. Seit 1990 engagiert er sich in der Loge Lessing Valparaíso und seit 1998 im Deutschen Verein zu Valparaíso, den er über elf Jahre lang als Vorsitzender leitete. Darüber hinaus vertritt er seit 2016 die deutschstämmige Gemeinschaft der Fünften Region im Consejo de Inmigrantes Históricos de Valparaíso.

Javier Bielefeldt, Kurt Claussen und Rosemarie Steuer

Kurt Claussen, geboren 1934 in Viña del Mar, engagierte sich sein Leben lang für die Bewahrung der deutschen Kultur und Traditionen in Chile. Über Jahrzehnte war er im Deutschen Ausflugsverein Valparaíso aktiv, dessen Vorsitz er mehrmals übernahm.  Als Sportlehrer war er an mehreren Deutschen Schulen tätig  – unter anderem in Santiago, Quilpué und Osorno – und vermittelte Generationen von Schülern Werte wie Gemeinschaft, Disziplin und kulturelle Verbundenheit. Zudem gründete er das Akkordeonensemble «Copihue», das bis heute deutsche Stücke bei Veranstaltungen zum Besten gibt.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen