23.2 C
Santiago
6.7 C
Berlin
sábado, 18. enero 2025
Etiquetas Musik

Tag: Musik

200 Jahre «Stille Nacht, heilige Nacht»

Heute singt man zur Advents- und Weihnachtszeit «StilleNacht» in Übersetzungen in über 300 Sprachen. Jeder kennt das Lied, doch kaum einer dessen Geschichte.

Quartett der Albert-Schweitzer-Schule in Deutschland

Vier Schüler der Albert-Schweitzer-Schule von Bajos de Mena (Puente Alto) unternahmen kürzlich eine zweiwöchige Deutschlandreise (siehe Cóndor-Nr. 4293 vom 20. Juli).

Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein

Er war der erste nordamerikanische Dirigent, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland auftrat. Auf Einladung des damaligen Münchener Generalmusikdirektors Georg Solti gab der 29-jährige Leonard Bernstein mit dem Bayerischen Staatsorchester ein Konzert.

Zweites Musikfestival der Universidad Talca

Vom 20. August bis zum 14. September blüht die Universidad Talca musikalisch auf: Mit finanzieller Unterstützung der deutschen Botschaft lädt die Hochschule zu den zweiten Jornadas Musicales de Invierno ein.

Tenor Álvaro Zambrano – Una nueva promesa chilena para la ópera

Desde Alemania nos llegan espléndidas noticas sobre el tenor chileno Álvaro Zambrano quien actualmente se está destacando en el papel protagónico en la ópera de Joseph Haydn «Lo speziale» («Der Apotheker») y que hace varias semanas atrás estrenó en Colonia con la Orquesta de Cámara de Colonia (Kölner Kammerorchester) bajo la dirección de Jam Willem de Vriend obteniendo Alvaro Zambrano excelentes críticas.

Ítalo Riffo – Musiker und Chorleiter in Santiago de Chile

Cóndor-Interview mit dem chilenischen Musiker Ítalo Riffo, der derzeitig den Dietrich-Bonhoeffer-Chor und den Männerchor Frohsinn leitet.

Claus Lindemann, Bürgermeister von Frutillar

Im Oktober 2016 wählte ihn die Stadtgemeinde zum Bürgermeister Frutillars. Der erfolgreiche Unternehmer hätte eigentlich schon Jahrzehnte davor diesen Posten innehaben können.

50 Jahre Musikwochen in Frutillar

Den Auftakt der diesjährigen Musikwochen gab das kolumbianische Barockensemble Extempore. Vorweg, ein Lob seiner Programmgestaltung: Zu Beginn spielten sie europäische Meister, wie Vivaldi, de Fesch und Pachelbel, um nach der Pause mit Amerikanern beziehungsweise in Amerika ansässigen Komponisten wie Cascante, Zipoli und Zéspedes fortzufahren.
- Werbung -

Mehr Lesen

Interview mit Diego Fernández, CEO von Ultramar Agencia Marítima

«Unser wichtigstes Markenzeichen ist die Unternehmenskultur» Zur Person: Diego Fernández Querejazu ist seit sechs Jahren CEO der Ultramar Agencia...

Empfehlenswerte Klassikeinspielungen – Januar 2025

Empfehlenswerte Klassikeinspielungen – Januar 2025Neues auf dem Plattenmarkt Zusammenstellung: Walter Krumbach

Von Reisen und Natur inspiriert

DCB-Ausstellung von Bildern mit Karl Hassmann Birgit Krumbach Der DCB eröffnete am 7. Dezember die zweiwöchige...

Porträt – Hanni Fitzke-Engel

Physiotherapeutin, Organistin und Leiterin des Chor Frohsinn «Die Musik hat mir viele Türen geöffnet»