Aktuelle Flüchtlingsströme in Richtung USA und Europa: John Steinbeck beschrieb in dem Klassiker «Früchte des Zorns» vor 80 Jahren, dass solche Schicksale auch innerhalb der eigenen Landesgrenzen möglich sind.
Der Dramatiker und Essayist Lukas Bärfuss bekommt den renommiertesten deutschen Literaturpreis. Die Jury sieht in ihm einen herausragenden Erzähler und Dramatiker. Für den mehrfach ausgezeichneten Bärfuss ist die Entscheidung eine Überraschung - ein «Engelskuss».
Vor 200 Jahren, am 25. April 1719, veröffentlichte Daniel Defoe (1660 – 1731) in London seinen «Robinson Crusoe», ein Abenteuerroman mit politischer und pädagogischer Botschaft, der zur klassischen Weltliteratur gehört. Doch was hat er mit Chile zu tun?
Der pensionierte deutsche Lehrer Manfred Sander hat im Februar dieses Jahres das autobiografische Buch «Sprünge ins Ungewisse – Aus enger DDR bis ins unendlich weite Chile» veröffentlicht.
Die Berichte des deutschen Zoologen, Botanikers und Geographen Eduard Friedrich Poeppig (1798 – 1868) gehören zu den literarisch bedeutendsten Reisebeschreibungen. Neben Kuba, USA, Peru und Brasilien reiste der Leipziger Amerikaforscher auch durch Chile. Seine Andenreise war äußerst abenteuerlich.