Revolutionäre jubeln nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in der Breiten Straße in Berlin (Kreide-Lithographie, koloriert, gedruckt im Verlag Winckelmann, Eigenth....
Rodrigo Queveda Silva, Generaldirektor von Robotics Lab Scl, berichtete über die Teilnahme eines chilenischen Teams mit diesem Roboterrollstuhl 2024 am «Cybathlon», einem...
Der Eingang zum globalen Saatguttresor auf Spitzbergen in der Nähe des norwegischen Polarstädtchens Longyearbyen Foto: dpa
Der globale Saatguttresor...
Revolutionäre jubeln nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in der Breiten Straße in Berlin (Kreide-Lithographie, koloriert, gedruckt im Verlag Winckelmann, Eigenth....
Rodrigo Queveda Silva, Generaldirektor von Robotics Lab Scl, berichtete über die Teilnahme eines chilenischen Teams mit diesem Roboterrollstuhl 2024 am «Cybathlon», einem...
Der Eingang zum globalen Saatguttresor auf Spitzbergen in der Nähe des norwegischen Polarstädtchens Longyearbyen Foto: dpa
Der globale Saatguttresor...
«Farm & Friends»: Dieses Projekt hat Marco Bentzien zusammen mit Familie und Freunden auf einem 1.200 Hektar großen Areal im Süden von Chile bei Curacautín ins Leben gerufen.
Hans-Werner Kulenkampff (27) gehört der neuen Generation an, die den Übergang von der fossilen zur Wasserstoffgesellschaft managen will. In seiner Vision werden im Jahr 2030 im Hafen von Mejillones Schiffe mit umweltfreundlichem Wasserstoff verladen, den Chile in die ganze Welt exportiert.
Die Energieeffizienz und den Einsatz Erneuerbarer Energien in der chilenischen Landwirtschaft zu fördern ist Aufgabe von Smart Energy Concepts der Camchal. Mit der Leiterin Annika Schüttler führte Cóndor-Redakteur Arne Dettmann ein Interview.
Erstmals ist mit der «Radiografía del agua» der Fundación Chile eine Bestandsaufnahme der nationalen Wasserressourcen aufgestellt worden. Der Cóndor sprach mit Ulrike Broschek, zuständig für Nachhaltigkeit bei der Stiftung, über Wasserverschwendung, Klimawandel und mögliche Folgen für die Wirtschaft. Das Interview führte Redaktionsleiter Arne Dettmann.
Nachdem die Nutzung der Sonne zur Stromerzeugung und Wassererwärmung in Chile bereits zur Erfolgsstory geworden ist, wird jetzt mit Hilfe deutscher Kooperationsmittel eine neue Anwendung im Land eingeführt: die solare Lufttrocknung. Sie soll Produkte aus der Land- und Forstwirtschaft nachhaltiger machen.
Politiker der in Österreich regierenden FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs) besuchten vor Kurzem Südchile, um die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen mit den Regionen Los Lagos und Los Ríos zu stärken.
Rodrigo Queveda Silva, Generaldirektor von Robotics Lab Scl, berichtete über die Teilnahme eines chilenischen Teams mit diesem Roboterrollstuhl 2024 am «Cybathlon», einem...