Christian Preuss von der Universidad del Desarrollo (Dritter von links) mit den Kooperationspartnern der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (von links): Anselmo Quijada...
Christian Preuss von der Universidad del Desarrollo (Dritter von links) mit den Kooperationspartnern der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (von links): Anselmo Quijada...
Zurzeit produzieren in Chile noch 28 Kohlekraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von 5.529 MW mehr als 40 Prozent des Stroms. Die Kohlekraftwerke verursachen mehr als 25 Prozent der CO2-Emissionen Chiles. Nun strebt die Regierung zur Erfüllung ihrer Klimaziele den Ausstieg aus der Kohle an und hat in Abstimmung mit den betroffenen Firmen eine Strategie zur Dekarbonisierung beschlossen.