Am vergangenen Ostersonntag und zu Pfingsten nahm der Chor der Erlöserkirche erstmalig unter der Leitung von Silvia Sandoval am Gottesdienst teil. Die...
Deutsche Identität an nächste Generation vermitteln
Als engagierter Immobilienmakler liebt der überzeugte Familienvater Felipe Ávila die Freiheit, die seine...
Informieren, sprechen, helfen: Der am 24. Februar von Russland begonnene Krieg gegen die Ukraine veranlasste die Deutsche Schule Concepción (DS Concepción) dazu,...
Am vergangenen Ostersonntag und zu Pfingsten nahm der Chor der Erlöserkirche erstmalig unter der Leitung von Silvia Sandoval am Gottesdienst teil. Die...
Deutsche Identität an nächste Generation vermitteln
Als engagierter Immobilienmakler liebt der überzeugte Familienvater Felipe Ávila die Freiheit, die seine...
Informieren, sprechen, helfen: Der am 24. Februar von Russland begonnene Krieg gegen die Ukraine veranlasste die Deutsche Schule Concepción (DS Concepción) dazu,...
Hat das Leben einen Sinn? Und wenn nicht, wie werden wir mit der Sinnlosigkeit fertig? Existenzialisten befassten sich mit dem Problem. Ihre Antworten überzeugen nur teilweise.
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa war vergangene Woche in Santiago de Chile und stellte sein neuestes Buch vor – eine liberale Aufklärung gegen rechten und linken Irrationalismus.
Kulturelle Identität lautete das Motto am Tag des Buches, dem 23. April, in der St.-Thomas-Morus-Schule. Der deutsch-nigerianische Journalist und Buchautor Ijoma Mangold hielt dazu vor Schülern der Media eine Lesung aus seiner in Deutschland vielbeachteten Autobiografie «Das deutsche Krokodil – Meine Geschichte».
In dem lateinamerikanischen Klassiker «El señor Presidente» schildert Literaturnobelpreisträger Miguel Ángel Asturias die Mechanismen und Auswirkungen von Diktaturen.
Passend zum Cóndor-Geburtstag: DCB-Geschäftsführerin Marlen Thiermann überreichte Cóndor-Geschäftsführer Ralph Delaval die Festplatte mit 72 Jahren Cóndor-Ausgaben am 6. Juni im Emil Heldt Archiv.