Deutsche Vereine vereinbaren engere Kooperation
Las instituciones chileno-alemanas quieren colaborar más estrechamente en el futuro. Para ello, el 14...
Mit der chilenischen und der deutschen Nationalhymne begann die erste Veranstaltung des neuen Schuljahrs in der Deutschen Schule Valdivia am 23. Februar....
Deutsche Vereine vereinbaren engere Kooperation
Las instituciones chileno-alemanas quieren colaborar más estrechamente en el futuro. Para ello, el 14...
Mit der chilenischen und der deutschen Nationalhymne begann die erste Veranstaltung des neuen Schuljahrs in der Deutschen Schule Valdivia am 23. Februar....
Deutsche Vereine vereinbaren engere Kooperation
Las instituciones chileno-alemanas quieren colaborar más estrechamente en el futuro. Para ello, el 14...
Seit sechs Jahren unterliegt das Management der Deutschen Schule Osorno der Chilenin Natacha Galarce. Der Cóndor sprach anlässlich der 165-Jahr-Feier der DSO mit ihr über die bilinguale Alphabetisierung und das Erfolgsrezept der ältesten deutschen Schule Südamerikas.
Den schwer auszusprechenden Straßennamen Irarrázaval nannte ich spaßeshalber «Irrer Wasserfall», was ja dem spanischen Sprachklang sehr nahe kommt. Der Mensch muss sich eben zu helfen wissen.
Cristián Piera liebt die Herausforderung. Beruflich engagiert sich der neue Geschäftsführer der Clínica Alemana für die modernste und beste medizinische Versorgung der Patienten. Auch beim Marathonlauf setzt sich der leidenschaftliche Sportler hohe Ziele.
Ein Film in jiddischer Sprache – und dennoch sind die Kinosäle voll. Der Schweizer Regisseur Michael Steiner präsentierte seinen neuen Film während des Europäischen Filmfestivals in Santiago Anfang Juni.
Am 12. Juni jährte sich der Geburtstag von Anne Frank zum 90. Mal. Sie starb mit 16 Jahren kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ihr Vater veröffentlichte ihre Erlebnisse nach ihrem Tod als «Tagebuch der Anne Frank».
Am 15. Juni feiert der Cóndor seinen 81. Geburtstag. Er ging 1938 aus der Fusion mehrerer Zeitungen der deutschen Kolonisten in Chile hervor und hat es geschafft, bis heute ununterbrochen zu erscheinen.
Vor 30 Jahren beflügelte der Ruf der Studenten nach Demokratie im fernen China auch Bürgerrechtler in der DDR. Der Volksaufstand in Peking endete in Blutvergießen und Verfolgung, während Deutschland Einheit und Freiheit gewann – bis heute ein schmerzlicher Gegensatz.
Recent Comments