12.8 C
Santiago
22.5 C
Berlin
miércoles, 30. abril 2025

AKTUELLSTE EVENTS

Empfang in der Residenz des österreichischen Botschafters

Neuer Vorstand des Vereins der Österreicher in Chile Der österreichische Botschafter Werner Senfter und seine Frau Stefanie Senfter luden...

Initiative der EU und von Fraunhofer Chile

Expomin 2025 «Optiminer» für nachhaltige Gewinnung von kritischen Rohstoffen La Unión Europea y Fraunhofer Chile lanzaron...

Österreichischer Kornspitz auch in Chile erhältlich 

Zur offiziellen Produkteinführung des Gebäcks Kornspitz aus Österreich luden die österreichische Botschaft und Advantage Austria am 24. März in die Residenz von...

Club von Puerto Montt, Puerto Varas, Llanquihue, Frutillar und Osorno

Deutsche Vereine vereinbaren engere Kooperation Las instituciones chileno-alemanas quieren colaborar más estrechamente en el futuro. Para ello, el 14...

Bundespräsident Steinmeier in Chile

Nach dem Besuch von Bundespräsident Joachim Gauck im Jahr 2016 reiste sein Nachfolger Frank-Walter Steinmeier erstmals neun Jahre später vom 3. bis...

Bundespräsident Steinmeier besucht Chile

Chile fue, después de Uruguay y Paraguay, la última etapa del viaje del presidente federal alemán Frank-Walter Steinmeier a Sudamérica, entre el...

NEUESTER BEITRAG

Deutscher Exportschlager «Dark» bei Netflix

Die erste deutsche Netflix-Produktion «Dark» war 2017 ein voller Erfolg. Am 21. Juni startete nun die zweite Staffel der Serie. Wie es der Titel verspricht, dringt die Serie wieder beängstigend tief in die dunklen Geheimnisse einer Stadt, ihrer Bewohner sowie deren Vergangenheit – und Zukunft – ein.

Erinnerungen an die Nachkriegszeit (5)

Durch Anschläge an Straßenecken, Bekanntmachung in einem neuen Verordnungsblatt und Mundpropaganda wurden alle Schüler aufgefordert, sich am 1. September 1945 in ihren alten Schulen einzufinden. Zuvor sollte ein großes Schulfest zu Ehren der «Befreier», das heißt der Roten Armee, stattfinden. Schulchöre mussten proben und die Mädchen Tänze üben.

Karin Ebensperger Ahrens, Journalistin

Karin Ebensperger Ahrens (64) war ein Baby, als ihre Mutter olympisches Silber gewann und zur Berühmtheit wurde. Später wurde sie selbst zur öffentlichen Figur: 25 Jahre arbeitete sie als internationale politische Kommentatorin. Sie hat fünf Kinder, die ihr ganzer Stolz sind.

Redaktionsleiterin unerwartet gestorben

Die Nachricht erschütterte alle: Völlig überraschend ist Petra Wilken am Freitagnachmittag, den 5. Juli, an den Folgen einer Herzuntersuchung in Santiago gestorben. Die 57-jährige Journalistin ist seit 2013 beim Cóndor als Redakteurin angestellt und hatte vor vier Monaten die Redaktionsleitung von Arne Dettmann übernommen.

Wintermarkt 2019 im Club Manquehue

Alt und Jung vergnügten sich vom 28. bis 30. Juni auf dem bereits zum fünften Mal von der CAMCHAL organisierten Wintermarkt im Club Manquehue. Die meisten der 90 Stände mit ihren exklusiven und innovativen Produkten, die gastronomischen Angebote und das Rahmenprogramm mit Verkostungen und Kursen boten für alle Unterhaltung und Spaß.

500. Todestag von Lucrezia Borgia(Teil 2)

Lucrezia Borgia (1480-1519), Tochter von Papst Alexander VI., wurde bereits im Alter von 13 Jahren zum Objekt der Familienpolitik. Sie wurde dreimal verheiratet, um die Interessen der Borgias zu sichern.

Geschichte der Eisenbahnprojekte und die derzeitigen Vorhaben

Seit der letzten Ansprache von Staatspräsident Piñera ist die Diskussion über den Bau einer schnellen Eisenbahnverbindung zwischen Valparaíso und Santiago wieder aufgeflammt. Sie ist nicht neu.

50-jähriges Jubiläum der Mädchenschaft

Die Mädchenschaft Erika Michaelsen Koch (MEM) beging kürzlich im Centro de Eventos La Reina feierlich ihr 50. Gründungsfest. Bei ihrer Begrüßungsansprache wies die erste Sprecherin Bettina Guijón darauf hin, dass aus der MEM «keine weibliche Kopie der Burschenschaften» wurde, «sondern wir entwickelten uns zu einer selbständigen, eigene Prinzipien und Ideale verfechtenden Gemeinschaft».

(Fast) ganz Chile lag der Sonne zu Füßen

Zum Glück hatte die Kollegin Silvia Kählert die Kamera dabei, als sie am Montag auf ihrem Weg vom Parkplatz in die Redaktion auf eine nicht enden wollende Menschenschlange im Park Plaza de la Aviación in Providencia stieß.

Edzard Baron zu Knyphausen, Unternehmer

Er stammt aus einem ostfriesischen Adelsgeschlecht – Edzard Baron zu Knyphausen hat es aber immer eher in den Süden gezogen. Viel Sonne brauchen auch die beiden Produkte, für die sich der Unternehmer einsetzt: Sein eigener Carmenère aus dem Aconcagua-Tal und die Fotovoltaikanlagen der Firma Kraftwerk

Most Popular

- Werbung -

Recent Comments

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.