Die Pandemie ist kein Hindernis mehr - die Sportwelt kann wieder loslegen. Weltweit ist einiges los, und Sportler zeigen ihre unglaublichen Leistungen: ...
Die Pandemie ist kein Hindernis mehr - die Sportwelt kann wieder loslegen. Weltweit ist einiges los, und Sportler zeigen ihre unglaublichen Leistungen: ...
Die jährliche Hauptversammlung der Mitglieder der Corporación Educacional Federico Froebel (Corpeduff) fand am Mittwoch, 28. Juni, in der Deutschen Schule Santiago statt. Es...
Von Walter Krumbach
Anfang der 1960er Jahre produzierte Hollywood die letzten historischen Monumentalfilme. Großer Beliebtheit erfreuten sich damals biblische Geschichten, auch Sandalenfilme genannt, mittelalterliche Epen...
Zusammenstellung: Walter Krumbach
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, «Eroica»
Richard Strauss: Konzert für Horn Nr. 1 Es-Dur op. 11
William Caballero (Horn) und...
Liebe Cóndor-Leser,
vor knapp einem Jahr lud mich die Botschaft zu einer Veranstaltung in die Residenz ein. Auf dem Empfang gab es einen Cocktail. Mit...
Der Argentinier Marcelo Biasia hatte rein gar nichts mit Deutschland zu tun. Heute spricht er fließend Deutsch, ist mit einer Deutschen verheiratet und Geschäftsführer der Korporation Federico Froebel. Was war da los?
«Niemand geht gerne ins Krankenhaus. Man tut es nur, wenn man ein Gesundheitsproblem hat oder weil man einer Erkrankung vorbeugen will», stellt Dr. Bernd Oberpaur, Chefarzt der Clínica Alemana Santiago, fest.
Auf dem 69. Lateinamerika-Tag 2018 am 11. und 12. Oktober in Hamburg werden Experten über Handelsbündnisse und die wirtschaftlichen Beziehungen zu Lateinamerika diskutieren. Die Organisatoren – der Lateinamerika Verein und die Handelskammer Hamburg – haben den chilenischen Staatspräsidenten Sebastián Piñera als Ehrengast eingeladen. Mit dem Geschäftsführer des Lateinamerika Vereins, Christoph Schmitt, führte Cóndor-Chefredakteur Arne Dettmann ein Interview.
Wenn am ersten Wochenende im Oktober im Nationalstadion die landesweiten Leichtathletik-Schulwettkämpfe über die Bühne gehen, wird Gerda Reichhard Barends (70) wieder als Schiedsrichterin beim Hochsprung dabei sein. Wie seit Jahrzehnten schon. Das Amt hält die pensionierte Sportlehrerin in Ehren. Sie hat es von ihrer Mutter Ilse Barends übernommen, der südamerikanischen Rekord-Hochspringerin.
Herbe Niederlage für Bolivien: Am Montag hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag in einem mehr als 100 Jahre andauernden Grenzstreit Chile recht gegeben: Das Land sei nicht verpflichtet, mit Bolivien über einen souveränen Zugang zum Pazifik zu verhandeln.
«Farm & Friends»: Dieses Projekt hat Marco Bentzien zusammen mit Familie und Freunden auf einem 1.200 Hektar großen Areal im Süden von Chile bei Curacautín ins Leben gerufen.
Recent Comments