Fotos: Birgit Krumbach
Die feierliche Übergabe eines Löschfahrzeugs aus Deutschland an die 15. Deutsche Feuerwehrkompanie «Máximo Humbser» von Santiago...
Fotos: Birgit Krumbach
Die feierliche Übergabe eines Löschfahrzeugs aus Deutschland an die 15. Deutsche Feuerwehrkompanie «Máximo Humbser» von Santiago...
Fotos: Birgit Krumbach
Die feierliche Übergabe eines Löschfahrzeugs aus Deutschland an die 15. Deutsche Feuerwehrkompanie «Máximo Humbser» von Santiago...
Ramón Molina, Executive Director UC Innovation Center, Federico Bernardelli, Senior Advisor, Internationale Angelegenheiten des Energieministeriums in Chile, Robert Jan Berg, Managing...
Im Jahr 2008 betrat die geborene Dresdnerin zum ersten Mal chilenischen Boden. Sie absolvierte an der Versöhnungsgemeinde «eine Art soziales Praktikum», wie sie es nennt. Auf diese Kirche kam Hanna Schramm über das Internet. Sie fragte an, ob sie ein Volontariat wahrnehme könnte, worauf eine eine positive Antwort kam.
Chiles Bio-Bauern haben zu kämpfen – für ihre Vision, um politische Akzeptanz und Absatzmöglichkeiten. Der «Cóndor» hat die ökologische Farm der Familie Lischka Prenzlau am Llanquihue-See besucht.
Vor 400 Jahren begann ein Konflikt, der sich zum Dreißigjährigen Krieg auswuchs. Millionen Menschen starben. Weite Teile Deutschlands wurden verwüstet.
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa war vergangene Woche in Santiago de Chile und stellte sein neuestes Buch vor – eine liberale Aufklärung gegen rechten und linken Irrationalismus.
Belegte Brote in Metamorphose
Von Karla Berndt
Das in Chile Sánguche genannte Sandwich gehört weltweit zu den beliebtesten schnellen Mahlzeiten. Hierzulande bisher vor allem als Barros...
Fabienne Frei arbeitet seit dreieinhalb Jahren als Kulturassistentin der Schweizer Botschaft in Santiago. Eine spannende und vielseitige Aufgabe, sagt sie. Dass sie mal so viel in der Welt herumkommen würde, hätte die heute 40-jährige Schweizerin zu Beginn ihres Berufsweges nicht gedacht.
In seiner 180-jährigen Geschichte erlebte der Deutsche Verein die Blütezeit Valparaísos genauso mit wie mehrere Erdbeben und Probleme während der beiden Weltkriege.
Das chilenische Bildungssystem ist ineffizient und daher reformbedürftig. Einen neuartigen Ansatz verfolgt die Organisation Educación 2020 mit der Lernmethode «Redes de Tutorías», die auch von deutsch-chilenischen Unternehmern unterstützt wird.
Der internationale Freiwilligendienst «Kulturweit» hat im März 16 neue Freiwillige an Schulen in Chile entsendet. Die jungen Teilnehmer zwischen 18 und 24 Jahren werden an Schulen von Punta Arenas bis La Serena ihr Herkunftsland und ihre Muttersprache authentisch vermitteln.
Recent Comments