Mileva Marić war eine der wenigen Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts ein Mathematik- und Physikstudium am Eidgenössischen Polytechnikum Zürich aufnahmen. Es...
291 Schülerinnen und Schüler aus deutschen Schulen haben dieses Jahr am Austausch teilgenommen, den der Deutsch-Chilenische Bund (DCB) organisiert. Am 2. Januar...
Über viele Jahre hindurch war Don «Agi», wie er unter Freunden bekannt war, die treibende Seele der Deutsch-Chilenischen Gemeinschaft in Concepción. Kaum...
Mileva Marić war eine der wenigen Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts ein Mathematik- und Physikstudium am Eidgenössischen Polytechnikum Zürich aufnahmen. Es...
291 Schülerinnen und Schüler aus deutschen Schulen haben dieses Jahr am Austausch teilgenommen, den der Deutsch-Chilenische Bund (DCB) organisiert. Am 2. Januar...
Über viele Jahre hindurch war Don «Agi», wie er unter Freunden bekannt war, die treibende Seele der Deutsch-Chilenischen Gemeinschaft in Concepción. Kaum...
Die K-UTEC AG Salt Technologies in Sondershausen (Thüringen) ist eine Ingenieur- und Forschungsgesellschaft, die seit mehr als 67 Jahren im Bereich der Kali- und Steinsalzindustrie weltweit tätig ist. Das Unternehmen unterstützt derzeit Bolivien bei der Errichtung und Inbetriebnahme einer Lithium-Anlage.
Bolivien klagt in Den Haag: Chile weigere sich, über einen bolivianischen Zugang zum Pazifik zu verhandeln. Chiles Präsident Piñera sieht keinen Bedarf über Grenzen zu sprechen.
Lithium wird für die Elektromobilität dringend gebraucht – Chile verfügt über die weltweit größten Reserven. Das Land will vom «weißen Gold» unbedingt profitieren.
Vor vier Wochen hat Constanza Cárdenas die Geschäftsführung der Chilenisch-Schweizerischen Handelskammer übernommen. Eine neue Herausforderung, die sich in viele einreiht, die sie in ihrem Leben bereits gemeistert hat. Die chilenische Journalistin mag Bewegung und Neues.
Am vergangenen Sonntag hat der konservative Politiker und Unternehmer Sebastián Piñera in Chile die Präsidentschaft von der Sozialistin Michelle Bachelet übernommen. Der neue Präsident kündigte dringende Reformvorhaben für das Land an.
Nach mehr als 70 Jahren stellt die Teppich-Manufaktur in Puyuhuapi in der südchilenischen Region Aysén ihren Betrieb ein. Das Werk geht zurück auf die Entstehung des Ortes selbst.
Als Dieter Bräuer 1957 kurz vor sieben Uhr morgens in Bruchweiler-Bärenbach mitten im Pfälzer Wald das Licht der Welt erblickte, waren die meisten der 1.200 Einwohner auf dem Weg zur Arbeit in eine Schuhfabrik. Auch seine Großmutter flocht Schuhe für eine der vier Fabriken des Dorfes. Sie tat es jedoch in Heimarbeit, womit ihr Enkel den Geruch von Leder in die Wiege gelegt bekam.
Am vergangenen Sonntag wurde zum ersten Mal in der 90-jährigen Geschichte der Oscarpreisverleihung ein chilenischer Langspielfilm ausgezeichnet. «Una mujer fantástica» («Eine fantastische Frau») des Regisseurs Sebastián Lelio (1974) erhielt die begehrte Statuette als bester fremdsprachiger Film.
Zusammenstellung: Walter Krumbach
Richard Wagner: «Parsifal»
René Kollo, Gottlob Frick, Dietrich Fischer-Dieskau, Christa Ludwig, Hans Hotter; Wiener Philharmoniker/Georg Solti
Decca, 4 CDs + 1 Blu-ray Audio.
Erscheint am...