12.2 C
Santiago
13.2 C
Berlin
viernes, 2. junio 2023

Silvia Kählert

713 MENSAJES0 Comentarios

Buchkritik zu «Das Evangelium nach Jesus Christus» von José Saramago

Die biblische Messias-Geschichte einmal ganz anders erzählt: José Saramago liefert einen von Zweifeln geplagten Jesus und dessen unbarmherzigen Übervater.

Rechtsanwalt Gerardo Hüne: Die Natur ruft

Er leitet die Rechtsabteilung der Firma Ultranav. Ein verantwortungsvoller Posten, handelt es sich doch um ein Unternehmen, das mit zahlreichen Partnern weltweit im Geschäft ist.

Antonio Chubretovic de H2O Sostenible: «En Chile falta construir bien de una vez»

Entrevista con Antonio Chubretovic de H2O Sostenible sobre agua, construcción y mantención de redes sanitarias en Chile.

Abhängigkeit von Lithium wächst

Bessere und günstigere Batterien sind nötig, wenn der E-Mobilität der Durchbruch gelingen soll. Dee wichtige Rohstoff Lithium könnte aber knapp werden. Deutschland und andere buhlen um die Gunst der Förderstaaten.

Katastrophenschutz im Kleinformat

Der Journalist Raúl Sohr gibt Ratschläge für Katastrophenfälle in Chile. Einige Überlebenstipps sind allerdings banal, manche Gefahren wirklichkeitsfremd.

Zu Besuch in Puerto Edén

Von Puerto Montt geht es mit dem Fährschiff «Eden» durch die Kanäle Patagoniens nach Puerto Natales. Auf der 2.000 Kilometer langen Strecke wird ein Halt eingelegt bei Puerto Edén – und die letzten Nachfahren der indigenen Kawesqar besucht.

Im Cóndor-Interview: Universitätsdozent Peter Downes

Der Historiker Peter Downes arbeitet als Universitätsdozent an der Universidad Católica Silva Henríquez, wo er Kirchengeschichte lehrt, und Universidad Alberto Hurtado, wo er Antike Geschichte und Geschichte des Mittelalters unterrichtet.

Musikwochen 2018 in Frutillar eröffnet

Die feierliche Einweihung der 50. Musikwochen in Frutillar begann am vergangenen Samstagabend im Teatro del Lago mit einer Videovorführung.

San Antonio wird Chiles neuer Tiefwasserhafen

Terminal für größere Containerschiffe notwendig   Von Arne Dettmann Chiles neuer Tiefwasserhafen – Puerto de Gran Escala – soll in der Stadt San Antonio entstehen und im...

Bildung entscheidet über die Zukunft eines Landes

Von Donnerstag bis Freitag vergangener Woche (18.-21. Januar) besuchte Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, Chile. In einem Interview mit dem Cóndor sprach sie über Studiengebühren, die Bedeutung von Entwicklung und Forschung sowie das Heidelberg Center Lateinamerika.

TOP AUTOREN

2 MENSAJES0 Comentarios
2 MENSAJES0 Comentarios
0 MENSAJES0 Comentarios
14 MENSAJES0 Comentarios
43 MENSAJES0 Comentarios
3 MENSAJES0 Comentarios
2 MENSAJES0 Comentarios
0 MENSAJES0 Comentarios
2 MENSAJES0 Comentarios
1 MENSAJES0 Comentarios
11 MENSAJES0 Comentarios
59 MENSAJES0 Comentarios
1 MENSAJES0 Comentarios
3 MENSAJES0 Comentarios
2 MENSAJES0 Comentarios
13 MENSAJES0 Comentarios
1 MENSAJES0 Comentarios
125 MENSAJES0 Comentarios
5 MENSAJES0 Comentarios
2 MENSAJES0 Comentarios
6 MENSAJES0 Comentarios
4 MENSAJES0 Comentarios
15 MENSAJES0 Comentarios
3 MENSAJES0 Comentarios
68 MENSAJES0 Comentarios
7 MENSAJES0 Comentarios
52 MENSAJES0 Comentarios
55 MENSAJES0 Comentarios
136 MENSAJES0 Comentarios
6 MENSAJES0 Comentarios
713 MENSAJES0 Comentarios
149 MENSAJES0 Comentarios
139 MENSAJES0 Comentarios
- Werbung -

Mehr lesen

Porträt – Elma Klempau

Ehemalige panamerikanische Meisterin im Diskuswurf Sportlerin, Tänzerin und Malerin von Format Die...

Blu-Ray-Report

«Der blaue Max» von John Guillermin Von Walter Krumbach Das reißerische...

Spezialausgabe – TRANSPORTE/LOGÍSTICA MAR – TIERRA – AIRE

Corona, Container und Konzentration Wandel in der Schifffahrt Ein Containerschiff im...

Versöhnungsgemeinde

Sebastian Fitzke wird neuer Gemeindepfarrer Pastor Sebastian Fitzke, Marin Radefeldt, Vorstandsmitglied, und Edzard...