Die Deutsche Schule Valdivia erhielt am 25. November zum dritten Mal das Gütesiegel «Deutsche Exzellenzschule im Ausland». Die deutsche Botschafterin Susanne Fries-Gaier überreichte die Auszeichnung Schulleiter Markus Biber.
Dem ging eine umfangreiche Evaluierung und eine Inspektion voraus. Der Abschlussbericht der Bund-Länder-Inspektion bestätigte der DS Valdivia das Qualitätssiegel «Deutsche Exzellenzschule im Ausland».
Die deutsche Botschafterin Susanne Fries-Gaier hob die «pädagogische Exzellenz und die demokratischen Werte» hervor, die von der Schule gefördert werden. Sie erwähnte außerdem, dass die Schule Teil eines Netzwerks von 136 deutschen Exzellenzschulen im Ausland ist und damit eine kulturelle Brücke zwischen Deutschland und der Welt bildet.
Zur Veranstaltung im Auditorium der DS Valdivia kam die Schulgemeinschaft des Instituts, Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Vertreter aus dem Bildungsbereich, wie der Rektor der Universidad Austral de Chile José Dörner und die Vizerektorin der Universidad Santo Tomás Laura Bertolotto.
Der Tag begann mit einer musikalischen Darbietung der Kinder der Vorschulklasse 3 gefolgt von einer Ansprache von Markus Biber, der die gemeinsamen Anstrengungen hervorhob, die für die Vergabe des Exzellenzsiegels notwendig waren und ermutigte die Schulgemeinschaft, sich weiterhin gemeinsam für die Qualität der Schule zu engagieren. Der Festakt wurde musikalisch umrahmt von drei Lehrern, die als Trio Werke von Beethoven und Bach spielten.
Ausstellung zu 35 Jahren Mauerfall
Die Ausstellung «9. November 1989 – 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall» wurde ebenfalls am 25. November in der DS Valdivia eröffnet.
In ihrer Rede betonte die Botschafterin, dass der Fall der Berliner Mauer ein Symbol für die Kraft des Wandels sei, der durch die friedliche Anstrengung von vielen gemeinsam erreicht werden konnte.
Während des Festakts trugen einige Schülerinnen und Schüler Gedichte vor, die einen Bezug zur Mauer hatten. Außerdem wurden Susanne Braun, Vizerektorin und Leiterin der Deutsch-Abteilung, und Vizerektor Alfredo Grosolli von Schülern interviewt. Beide
berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen, die sie zurzeit des Mauerfalls erlebten.
Die Schülerband «The Flock» spielte das Stück «Freiheit». Den festlichen Abschluss bildete die Aufführung des Orchesters und Schülern der 4.2 von Beethovens «Ode an die Freude». .
Quelle und Fotos: DS Valdivia