22.1 C
Santiago
0.7 C
Berlin
lunes, 13. enero 2025
Inicio Magazin Ernährungstrends unter der Lupe

Ernährungstrends unter der Lupe

Immer mehr Menschen wollen sich bewusst und gesund ernähren. Vegetarische und vegane Ernährung nehmen zu. Selbst die größten Fleischfans verzichten vermehrt freiwillig auf tierische Produkte. Es gewinnen Klimaschutz, Tierwohl sowie regionale und saisonale Produkte immer stärker an Bedeutung. Konsumenten hinterfragen: Was essen wir und woher kommen die Produkte? Wie können die Proteine im Fleisch ersetzt werden? Und sind diese Ersatzprodukte wirklich besser für Gesundheit und Umwelt? Nicht zuletzt können sich nicht alle Verbraucher die teureren Bio-Produkte leisten.

Gemüse geht auch: Wer sich vegetarisch ernährt, für den muss es nicht ein Fleischersatzprodukt sein.

Fleischersatz statt Fleisch – ist das immer die bessere Wahl? 

Ob man mit Fleischersatzprodukten gesünder isst, wollten Verbraucherschützer wissen und machten den Check. 

Kristina Rerich von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein sagt: «Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass Fleischersatzprodukte nicht unbedingt gesünder sind als die fleischhaltigen Originale. Denn auch sie zählen in der Regel zu den hochverarbeiteten Lebensmitteln.» Wirft man einen Blick auf die Zutatenliste, falle direkt auf: Es ist vieles enthalten, von dem man oft nicht weiß, was es ist und wozu es gut ist.

Vorsicht beim Salzgehalt

In einem Marktcheck hat sich die Verbraucherzentrale die Nährwerte von ausgewählten Fleischprodukten sowie von den passenden vegetarischen und veganen Alternativen näher angeschaut. Untersucht wurden die Kategorien: Würstchen, Frikadellen, Nuggets, Schnitzel und Aufschnitt. Dabei fiel den Verbraucherschützern auf: Sowohl «Original» als auch die fleischfreie Alternative enthalten viel Salz. «Bei den untersuchten Würstchen und Aufschnitt enthalten 100 Gramm rund zwei Gramm Salz – das entspricht einem Drittel der empfohlenen sechs Gramm für Erwachsene pro Tag», erklärt Rerich. Sie rät daher, immer auf die Verzehrmenge zu achten.

Linsenbratlinge mit fein gehackten Zwiebeln, Paprika, Erbsen und Eiern schmecken nicht nur, sondern enthalten auch viele Proteine.

Wenig Fett, aber auch wenig Eiweiß

Die Marktchecker fanden aber auch einen Pluspunkt für die Ersatzprodukte: Der Fettanteil in den Veggie-Varianten sowie der Anteil der eher ungesund einzustufenden gesättigten Fettsäuren in den Kategorien Würstchen, Frikadellen und Aufschnitt ist geringer als bei den fleischhaltigen Produkten. Womit die vegetarischen Alternativen aber nicht punkten können, sei der Eiweißgehalt. Denn er ist in den untersuchten Kategorien bis zu 29 Prozent niedriger als bei den Originalen. Da der Protein-
gehalt geringer ausfiel, müsste man, um den Proteinbedarf zu decken, theoretisch mehr von dem Produkt verzehren.

Aber das könnte nicht nur wegen des Salzgehaltes problematisch sein. Die untersuchten Veggieprodukte wiesen oft mehr Kalorien und einen durchschnittlich höheren Gehalt an Kohlenhydraten auf als die Fleischprodukte. Auch mehr Zucker sei enthalten. Allerdings müsse man dabei beachten: Nur auf wenigen Fleischprodukten ist der Ballaststoffgehalt angegeben. Da sei es wichtig, eine Balance zu finden.

Auch eine Alternative: Gemüse

Um sich vegetarisch oder vegan zu ernähren, muss es aber auch nicht immer ein Fleischersatzprodukt sein. «Es gibt auch natürliche Lebensmittel, die Eiweiß enthalten und auf die man zurückgreifen kann», sagt Kristina Rerich. So könnten auch Gemüse und Hülsenfrüchte gute Alternativen darstellen, und sie lassen sich auch schnell selbst zu Bratlingen oder Bällchen formen.

Fazit: Vegane und vegetarische Küche böte neben den Fleischersatzprodukten noch viele alternative Rezepte und Gerichte. Es müsse nicht immer ein verarbeiteter Burger-Ersatz sein, auch ein selbst gemachter Linsenbratling schmecke gut und liefere Proteine, so die Ernährungsexpertin.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Hanni Fitzke-Engel

Physiotherapeutin, Organistin und Leiterin des Chor Frohsinn «Die Musik hat mir viele Türen geöffnet»

Weihnachtskonzert der Acchal

Die Agrupación de Coros Chileno-Alemanes (Acchal) gab am 8. Dezember ihr diesjähriges Weihnachtskonzert in der Parroquia de la Transfiguración del Señor. Die...

Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag

«Ehrfurcht vor dem Leben» Albert Schweitzer war nicht nur ein Intellektueller, der auf den Gebieten der Theologie und der...

Albert Schweitzer – unsere Inspiration gestern und heute

 Von  Sabine Köhler Die Albert-Schweitzer-Schule wurde im Jahr 2003 in Puente Alto gegründet. Ziel der Gründer war es, Kindern...