28.9 C
Santiago
-0.8 C
Berlin
martes, 21. enero 2025
Inicio Magazin Geschichte Zum 185. Geburtstag von Josephine Cochrane

Zum 185. Geburtstag von Josephine Cochrane

Erfinderin der ersten Geschirrspülmaschine

Die am 8. März 1839 in Ashtabula County, Ohio, geborene Josephine M. (Garis) Cochrane gilt als Erfinderin der ersten funktionstüchtigen Geschirrspülmaschine. Wie so oft bei Innovationen war es eine Mischung von Notwendigkeit und Ideenreichtum, die zur Entwicklung eines neuen Geräts führte.

Josephine Cochranes Entwurf der ersten Spülmaschine

Josephine Cochranes Vater John Garis war Bauingenieur, ihr Urgroßvater der Erfinder, Uhrmacher, Unternehmer und Ingenieur John Fitch, der das erste betriebstüchtige schraubengetriebene Dampfschiff konstruierte.

Mit 19 Jahren heiratete sie den Textilhändler und Politiker William A. Cochran und europäisierte ihren Nachnamen, indem sie ihm ein -e hinzufügte. Mit ihrem William hatte sie offenbar eine gute Partie gemacht, das Ehepaar war Mittelpunkt des sozialen Lebens in Shelby (Illinois). Das aber hatte unerwünschte Folgen: Bei rauschenden Festen ging manches Porzellan beim Abwaschen zu Bruch, auch feinstes Geschirr aus dem 17. Jahrhundert. Das störte Mrs. Cochrane gewaltig. Doch weil es für eine feine Dame «shocking» war, selbst abzuwaschen – dafür hatte man Personal -, blieb ihr nur eine Wahl: für das schonende und möglichst auch schnellere Spülen eine passende Maschine zu erfinden. 

Josephine Cochrane (1839-1913)

Erst aber als ihr Mann im Jahr 1883 starb und erdrückende Schulden hinterließ, machte sich die zweifache Mutter daran, eine Maschine zu bauen. Das hatten schon einige Männer versucht – ohne großen Erfolg. So war das erste Patent auf eine Geschirrspülmaschine bereits 1850 an Joel Houghton erteilt worden, doch sein Gerät hatte sich als kaum funktionsfähig erwiesen.

Nach viel Tüftelei, bei der ihr ein Mechaniker namens George Butters half, bekam sie für ihren «dish-washer» ein US-Patent. Das war 1886.

Die Maschine bestand aus einem wasserdichten Kupferkessel, in dem das Geschirr auf Drahtkörben aufgestellt wurde. Sie hatte gut überlegt, wie diese für all die Platten, Teller und Tassen konstruiert sein mussten. Zunächst im Handbetrieb, später mit einem Motor, wurden die Körbe auf einem Laufrad mit Öffnungen bewegt, sodass sich die über Düsen einlaufende Seifenlauge gleichmäßig verteilte.

Am 28. Dezember 1886 wurde der Geschirrspüler auf ihren Namen patentiert. Auf der Weltausstellung in Chicago 1893 bekam Josephine Cochrane den Preis für «die beste mechanische Kon-

struktion, Haltbarkeit und Zweckentsprechung». Die Neuheit sprach sich in den technikbegeisterten USA rasch herum, zunächst aber nur bei Restaurants und Hotels. Die Erfinderin gründete die erste Firma, die Spülmaschinen produzierte, die Cochran’s Crescent Washing Machine Company. Diese ging später in das heute noch existierende Unternehmen «KitchenAid» ein. 

Am 3. August 1913 verstarb Josephine Cochrane im Alter von 74 Jahren in Cook County, Illinois.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Hockey-Masters-Weltmeisterschaft in Neuseeland 

Damenteam M50 erreichte vierten Platz Wieder einmal war eine Gruppe von Sportlern des Club Manquehue an einem großen Sport-Ereignis...

Porträt – Carolina Jorquera

Architektin Ein Haus für die Mädchenschaft Viktoria Carolina Jorquera ist zusammen...

Interview mit Diego Fernández, CEO von Ultramar Agencia Marítima

«Unser wichtigstes Markenzeichen ist die Unternehmenskultur» Zur Person: Diego Fernández Querejazu ist seit sechs Jahren CEO der Ultramar Agencia...

Empfehlenswerte Klassikeinspielungen – Januar 2025

Empfehlenswerte Klassikeinspielungen – Januar 2025Neues auf dem Plattenmarkt Zusammenstellung: Walter Krumbach