Edición especial AHK Chile / Cóndor
Am Ufer der Spree und vor dem Hintergrund der Kuppel des Berliner Doms fand am 15. September im «Haus der Deutschen Wirtschaft» eine Neuauflage des Deutsch-Chilenischen Bergbau- und Rohstoffforums statt.
Das vom Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe der AHK Chile mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des chilenischen Bergbauministeriums organisierte Event wurde 2013 nach der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung, in der Linien für die weitere Zusammenarbeit im Bereich Bergbau und mineralische Rohstoffe festgelegt wurden, als jährliche Veranstaltung institutionalisiert.
Seitdem findet dieses bilaterale Forum abwechselnd in Chile und Deutschland statt und hat sich zu einer Vernetzungsplattform für Akteure aus beiden Ländern entwickelt, um neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf allen Stufen der Wertschöpfung im Bergbauprozess zu erkunden. Hier teilen chilenische und deutsche Akteure aus dem institutionellen, wirtschaftlichen und akademischen Bereich ihre Visionen und tauschen Know-how, Erfahrungen und bewährte Verfahren aus.
Bei der diesjährigen Veranstaltung informierten sich die 150 Teilnehmer unter anderem über Technologien für die Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung und die Sicherung der Rohstoffversorgung durch nachhaltige Lieferketten. Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich mit der Frage, ob wir uns derzeit an einem geopolitischen Wendepunkt für die deutsch-chilenische Zusammenarbeit im Rohstoffbereich befinden.
Chilenische Delegation in Deutschland
Das Forum in Berlin war gleichzeitig die letzte Station einer chilenischen Bergbaudelegation nach Deutschland, die sich aus Vertretern des Bergbauministeriums, Codelco, Corporación Alta Ley, Aprimin, Autoterm, Baker McKenzie, Bosch, CAP, Glencore und Red Inveca zusammensetzte. Nach dem Besuch der Städte Düsseldorf, Hambach, Hamburg und Salzgitter, wo sie die Anlagen von der SMS Group, ThyssenKrupp, RWE, Aurubis und PowerCo (Volkswagen Group) besichtigten, war das Forum in Berlin der Abschluss für eine Woche voller Austausch, Treffen und dem Aufbau neuer Netzwerke mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Chile und Deutschland im Bergbau weiter zu vertiefen.
Zehn Jahre deutsch-chilenische Bergbaukooperation
Die seit langem bestehende enge Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern, insbesondere im Hinblick auf den Technologietransfer und den Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren mit dem Ziel eines möglichst umweltschonenden Bergbaus, wurde 2013 mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung gefestigt.
Seitdem beherbergt die AHK Chile das Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe, eine Plattform, die diese strategische Partnerschaft weiterentwickelt und als Brücke fungiert, um die Erfahrungen, Technologien und Innovationen beider Länder miteinander zu verbinden. Das Team des Kompetenzzentrums organisierte sowohl das Forum als auch die Delegation im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen der Bergbaukooperation, die Anfang 2023 anlässlich des offiziellen Besuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz in Santiago um den Aspekt der Kreislaufwirtschaft vertieft wurde.