29.3 C
Santiago
4.4 C
Berlin
jueves, 23. enero 2025
Inicio Naturschutz Die Natur um Valparaíso entdecken

Die Natur um Valparaíso entdecken

Wanderung zum Humedal Mantagua

Von Sabine Sauer 

Was die Artenvielfalt der Vogelwelt unseres Landes betrifft, nimmt die Region Valparaíso einen besonders privilegierten Platz ein – vor allem im Gebiet von Gran Valparaíso, wo etwa 30 Prozent aller Vogelarten Chiles leben. Ein Ausflug lohnt sich, wie der Bericht des Deutschen Ausflugvereins Valparaíso (DAV) zeigt.

In der Region Valparaíso leben die meisten der 14 endemischen Vogelarten des Landes: neun auf dem Festland und drei weitere auf den Inselgebieten. Es sind vor allem die Vögel, durch die wir erfahren, wie gut die Tierarten eines Gebietes erhalten geblieben sind.

Um diese kennenzulernen, besuchte eine Gruppe des Deutschen Ausflugvereins Valparaíso den Humedal Mantagua, das Feuchtgebiet an der Küste zwischen Concón und Quintero. Früh am Morgen, ganz still und unauffällig bekleidet begab sich die Gruppe auf die Wanderung zur Beobachtung der verschiedenen Vögel, ohne dabei ihren normalen Tagesablauf zu stören. Man sollte eine solche Wanderung als Lehrgang betrachten, der uns die Natur näherbringt. Es gibt auch mehrere Wanderwege, einen Beobachtungsstand und eine kleine Brücke.

Das Frühjahr ist eine sehr gute Jahreszeit zur Beochtung der verschiedenen Land-, Süßwasser- und Meeresvögel. Es gibt hier vor allem Taguas, Pelikane, Möwen, Reiher und verschiedene Entenarten. Gelegentlich kann man einen kleinen Greifvogel beobachten. 

Die Teilnehmer des Ausflugs des DAV waren fasziniert: Dieses Jahr ist die Landschaft besonders grün, es gibt viel Wasser, das die improvisierte Brücke fast überflutete; die enormen Baumstämme der uralten Kiefern und die üppige Vegetation sind beeindruckend.

Mónica Gastó, die Leiterin und Besitzerin der Posada del Parque, kennt sich mit den Vögeln des Geländes genau aus. Die Posada del Parque bemüht sich seit Jahren darum, das Feuchtgebiet zu schützen: durch die Bewusstmachung der aktuellen Probleme und die Erhaltung der natürlichen Umwelt, durch das Wissen um die gegenseitige Abhängigkeit aller Lebewesen. Mónica Gastós unermüdlicher Einsatz zur Erhaltung des Geländes und seiner Vogelwelt ist bewundernswert – die schönste Belohnung war für sie und ihre Arbeit, dass der Humedal Mantagua vor kurzem zum Naturpark erklärt wurde. 

Man lernt bei dem Rundgang auch Fehler erkennen, die der Umgebung schaden:  zum Beispiel die Autorennen am Strand, wo die Fahrer unwillkürlich die Eier bestimmter Wasservögel zerstören, die diese in den Sand legen. Oder die Hunde, die aus Spaß Enten oder andere Tiere verfolgen und oft genug verletzen.

Es war eine Wanderung durch ein wunderschönes Gelände, das ohne jeden Zweifel einen Besuch wert ist.

Descubriendo la naturaleza alrededor de Valparaíso

Excursión al Humedal de Mantagua

Por Patricia Valenzuela 

La región de Valparaíso es especialmente privilegiada respecto a la diversidad de aves en nuestro país. Específicamente, si analizamos las áreas urbanas y rurales del llamado Gran Valparaíso, esta condición es muy singular, ya que convoca al 30 por ciento aproximadamente del total de aves existentes en Chile. 

Es conocido que las aves son buenas indicadoras del estado de conservación de un sitio. Como dato curioso se puede señalar que la Región de Valparaíso posee el mayor endemismo de aves a nivel nacional (9 en el continente y 3 en su área insular de un total de 14 que habitan en Chile). 

Dado este escenario, un grupo de socios del Club Alemán de Excursionismo DAV -Valparaíso, visitó el Humedal de Mantagua, ubicado en la costa entre Concón y Quintero. En silencio, con ropa y equipo adecuado, los participantes observaron durante una mañana las distintas especies, sin afectar su rutina diaria normal. Cabe destacar que el humedal posee de infraestructura básica de senderos, una caseta de observación, así como un pequeño puente.   

No podría haber sido mejor elegido el lugar, dado que se tuvo el apoyo técnico de un guía especializado, gestión de la Posada del Parque, establecimiento que cuida y protege el humedal. La primavera es una excelente época del año para contemplar aves terrestres, de agua dulce y marinas. Se pueden observar sobre todo taguas, pelícanos, gaviotas, garzas y varias especies de patos y ocasionalmente puede verse alguna pequeña rapaz. Este año, el paisaje es particularmente verde, hay mucha agua, que casi inunda el puente improvisado; los enormes troncos de los pinos centenarios y la exuberante vegetación son especialmente impresionantes. Un capítulo de la excursión consideró el aprendizaje de conductas erróneas, que solo causan daño al entorno como por ejemplo las carreras de vehículos en la playa que atropellan los huevos puestos por aves en las dunas costeras, o perros que persiguen patos u otros animales por diversión y con bastante frecuencia los hieren.

Mónica Gastó, gerente y propietaria de la Posada del Parque lleva muchos años trabajando para proteger el humedal. La recompensa más hermosa para sus incansables esfuerzos por preservar el lugar y su avifauna ha sido la reciente declaración del Humedal Mantagua como Parque Natural. 

Ha sido una visita – excursión a un paisaje increíble y mágico que, sin la menor duda, vale la pena.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Abschlussfeier für 62 Absolventen der Sankt Thomas Morus Schule

Die Abschlussfeier der zwölften Klassen der Sankt Thomas Morus Schule fand am 14. Dezember statt. 62 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Zeugnis...

Reform des Wahlrechts für Auslandsdeutsche gefordert

¿Por qué menos del tres por ciento de los aproximadamente 3,5 millones de alemanes residentes en el extranjero con derecho a voto...

Paul Newman zum 100. Geburtstag

Auffallend begabt, in jeder Rolle überzeugend  Era uno de los actores más versátiles de Hollywood. Paul Newman tenía el...

Zum 250. Geburtstag von André-Marie Ampère 

Nicht nur «Erfinder» des Stroms André-Marie Ampère fue uno de los polímatas más destacados de principios del siglo XIX....