22.7 C
Santiago
-2.6 C
Berlin
lunes, 13. enero 2025
Inicio Gemeinschaft Sankt Thomas Morus Schule ist «Exzellente Deutsche Auslandsschule»

Sankt Thomas Morus Schule ist «Exzellente Deutsche Auslandsschule»

Schulleiter Matthew George zeigt das Zertifikat «Exzellente Deutsche Auslandsschule» für die Sankt Thomas Morus Schule

In einem Festakt wurde die Sankt Thomas Morus Schule am 28. April als «Exzellente Deutsche Auslandsschule» ausgezeichnet. Sie hat die fünftägige Bund-Länder-Inspektion vom 30. August bis 2. September 2022 erfolgreich durchlaufen.

«In der Vermittlung der deutschen Sprache und der deutschen Kultur hat unsere Schule besonders gut abgeschnitten», stellt Christiane Barnahazi fest. Die für die Deutsche Sankt Thomas Morus Schule zuständige Koordinatorin für das Auslandsschulqualitätsmanagement erklärt, dass die beiden Inspektoren anhand von über 70 Qualitätskriterien das Schulprofil und die Leistungsfähigkeit der Schule untersucht haben. Bewertet wurde in den vier Stufen A, B, C und D. Die Schule in Providencia, die ab der 10. Klasse das Gemischtsprachliche Internationale Baccalaureate (IB) anbietet, erhielt für die meisten Kriterien ein B, erfüllte also alle Bedingungen zur Erneuerung des Gütesiegels.

Während der fünf Tage, ab dem 30. August, nahmen die Inspektoren am Unterricht in der Grund- bis Oberstufe teil, sie sprachen mit Lehrern, dem Schulleitungsteam und Schüler- und Elternvertretern und machten einen Rundgang durch die Schule. Im Vorfeld nahmen die Eltern und Schüler an einer Online-Befragung teil. Sie wurden unter anderem zum Schulklima und zur Unterrichtsvermittlung befragt.

Der ganze Prozess war auch in der Schule vorbereitet worden. «Rund 25 Personen der Schule waren in einer Steuer- und Arbeitsgruppe für die Vorbereitung der Bund-Länder-Inspektion zuständig», berichtet Christiane Barnahazi. Am letzten Tag der Inspektion, am 2. September, gab es ein mündliches Feedback und wurde verkündet, dass die Schule wieder das Siegel erhält.

Von der Vergabe des Gütesiegels «Exzellente Deutsche Auslandsschule», die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnet worden war, hänge auch ab, ob die Sankt Thomas Morus Schule von der deutschen Regierung Fördergelder erhalte. Zudem sei es auch eine Qualitätsbescheinigung, die zum guten Ruf der Schule beitrage, wie Christiane Banahazi betonte. 

Normalerweise findet eine Bund-Länder-Inspektion alle fünf Jahre statt. Es sei aber für die Schule eine Inspektion quasi übersprungen worden: 2018 war es wegen einer großen Baumaßnahme nicht möglich, 2019 waren die sozialen Unruhen und dann kam die Pandemie dazwischen. So wurde das Verfahren erst zum zweiten Mal an der Schule durchgeführt. 

Die feierliche Übergabe des Zertifikats beging die Schule am 28. April. Die deutsche Botschafterin Irmgard Maria Fellner übergab das Zertifikat, über 200 Mitglieder der Schulgemeinschaft nahmen an dem Festakt teil.

Gütesiegel «Exzellente Deutsche Auslandsschule»

Larissa Grütz, Kulturattachée der deutschen Botschaft, Carlos Bussinger, Vorsitzender des Schulvorstands, Clemente Frei, Schülervertreter, Irmgard Maria Fellner, deutsche Botschafterin, Matthew George, Miriam Gusella, Trinidad Varas, Vivian Klocker und María Pilar Bobadilla
Fotos: Deutsche Schule Sankt Thomas Morus

Weltweit bieten 140 Deutschen Auslandsschulen in über 70 Ländern von der Kultusministerkonferenz anerkannte deutsche Schulabschlüsse an. Gefördert werden sie vom Auswärtigen Amt, der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen im Bundesverwaltungsamt sowie den Ländern. Von den über 80.000 Schülern dieser Deutschen Auslandsschulen haben rund 70 Prozent nicht die deutsche Staatsangehörigkeit und erlernen die deutsche Sprache als Fremdsprache. 

Seit 2008 werden die Schulen durch eine gemeinsame Bund-Länder-Inspektion systematisch auf ihre Qualität untersucht. Anhand von 72 Qualitätskriterien untersuchen die Inspektoren das Schulprofil sowie die Leistungsfähigkeit der Schule. Pro Jahr werden circa 30 Bund-Länder-Inspektionen durchgeführt, bislang wurde sie von rund 60 Schulen durchlaufen. Die Inspektionen werden alle fünf Jahre wiederholt. 

Das Siegel ist auch eine Anerkennung der Bemühungen, die Qualität der Deutschen Auslandsschulen mit Hilfe eines umfassenden Pädagogischen Qualitätsmanagements weiterzuentwickeln.

In Chile gibt es fünf Deutsche Auslandsschulen: die Deutsche Schule Concepción, die Deutsche Schule Valparaíso, die Deutsche Schule Valdivia, die Deutsche Schule Santiago – die einzige Schule in Chile, die das Abitur anbietet – und die Sankt Thomas Morus Schule.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Hanni Fitzke-Engel

Physiotherapeutin, Organistin und Leiterin des Chor Frohsinn «Die Musik hat mir viele Türen geöffnet»

Weihnachtskonzert der Acchal

Die Agrupación de Coros Chileno-Alemanes (Acchal) gab am 8. Dezember ihr diesjähriges Weihnachtskonzert in der Parroquia de la Transfiguración del Señor. Die...

Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag

«Ehrfurcht vor dem Leben» Albert Schweitzer war nicht nur ein Intellektueller, der auf den Gebieten der Theologie und der...

Albert Schweitzer – unsere Inspiration gestern und heute

 Von  Sabine Köhler Die Albert-Schweitzer-Schule wurde im Jahr 2003 in Puente Alto gegründet. Ziel der Gründer war es, Kindern...