21.7 C
Santiago
8 C
Berlin
sábado, 1. abril 2023
Inicio Nachrichten Zeitgeschehen - «Eisige Reserve» mit über 1,2 Millionen Samenproben

Zeitgeschehen – «Eisige Reserve» mit über 1,2 Millionen Samenproben

Der Eingang zum globalen Saatguttresor auf Spitzbergen in der Nähe des norwegischen Polarstädtchens Longyearbyen 
Foto: dpa

Der globale Saatguttresor auf Spitzbergen ist zu einer Art arktischer Arche Noah für die Pflanzenvielfalt geworden. Nun kam Nachschub an.

Longyearbyen (dpa) – Der globale Saatguttresor auf Spitzbergen ist um knapp 20.000 neue Samenproben reicher. Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums wurden am 28. Februar Dutzende Boxen mit Samenduplikaten aus aller Welt in die Anlage in der Nähe des Polarortes Longyearbyen gebracht, darunter erstmals welche aus den Balkanstaaten Albanien, Kroatien und Nord-Mazedonien sowie aus dem afrikanischen Benin.

Aus Deutschland waren diesmal 2.761 Proben des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und eine Probe wilder Erdbeeren des Julius Kühn-Instituts aus Quedlinburg dabei. Damit wird der Saatguttresor künftig mehr als 1,2 Millionen Samenproben beheimaten – Platz ist für rund 4,5 Millionen.

Die Anlage wird von der norwegischen Regierung, dem nordischen Agrarforschungsinstitut NordGen und dem in Bonn ansässigen Welttreuhandfonds für Kulturpflanzenvielfalt (Crop Trust) auf der nordnorwegischen Inselgruppe betrieben. Weitere Einlagerungen sind im Juni und im Oktober geplant.

Im Saatguttresor sind Sicherungskopien von rund 6.000 verschiedenen Pflanzensorten bei knapp minus 18 Grad Celsius eingelagert, darunter Getreide wie Weizen, Reis und Gerste in all seiner Vielfalt, aber auch Obst und Gemüse. Die zentrale Aufgabe des Depots ist es, die Pflanzenvielfalt auf der Erde und damit auch die Ernährung der Menschheit zu sichern. 

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Portada – EU beschließt Verbrenner-Aus

«Schlupfloch» für E-Fuel E-Fuel aus Punta Arenas auf dem Weg nach Großbritannien: Die ersten 2.600 Liter werden an...

Porträt – Pablo Delannoy 

Sicherheitsingenieur Feuerwehrmann mit Leib und Seele Seit 26 Jahren hat sich...

«Auf neue und ganzheitliche Art die Botschaft Jesu vermitteln»  

Alexis Salgado, Bischof der Lutherischen Kirche in Chile und Pfarrer der Iglesia Luterana en Osorno Alexis Salgado, Bischof der Lutherischen Kirche...

Themen – 165 Jahre Lutherische Kirche in Osorno

Erstes Pfarrhaus und erste Kirche an der Plaza Die deutschen Einwanderer gründeten die Lutherische Kirche in Osorno, die...