16.9 C
Santiago
18.3 C
Berlin
martes, 26. septiembre 2023
Inicio Sin categoría Konzert der Acchal  - «Canto Por la Paz»

Konzert der Acchal  – «Canto Por la Paz»

Von Jaime Pozo

Der Chor Frohsinn beim Konzert am 28.August

Die Agrupación Coral Chileno-Alemana (Acchal) präsentierte am Sonntag, den 28. August, um 18 Uhr in der Kirche Iglesia de la Divina Providencia in Providencia das Konzert «Canto por la Paz».

Es nahmen teil: der Männerchor Frohsinn; Thomas-Morus-Chor, Studenten und Freunde der Deutschen Schule Santiago; Divertimento; Singkreis Arturo Junge; Alumni und Freunde der Deutschen Schule Santiago; alle begleitet vom Orquesta Neoclásica Estudiantil der Fundación Hijos de Bach.

Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Stück, das von 120 Stimmen aller anwesenden Chöre vorgetragen wurde und den Kanon «Dona nobis pacem» von Pachelbel interpretierte.

Den Einzelchorteil eröffnete der Frohsinn-Chor mit Liedern von Mozart und Bach, gefolgt vom Thomas-Morus-Chor mit Interpretationen von P. Simon und B. King. Dann folgte das Divertimento mit Stücken von L. Halmos und C. Fraysee. Es gab ein Zwischenspiel des bereits erwähnten Orchesters, das den ersten Satz der Symphonie 

Nr. 29 KV 201 von W.A. Mozart spielte.

Den zweiten Einzelchorteil bestritt der Singkreis mit DaPacem Domine von A. Pärt und Gloria aus der Misa criolla von A. Ramírez; der Alumni-Chor sang «An Irish blessing» von J.E. Moore und Jubilate Deo von P. Anglea. Schließlich stimmten alle Chöre gemeinsam das Stück «Verleih uns Frieden gnädiglich» von F. Mendelssohn Bartholody an.

Die Chorleiter waren Mateo Kubli für den Chor Frohsinn, Jorge 

Pérez leitete den Thomas-Morus-Chor, den Divertimento-Chor Marion Schmidt-Hebbel, den Singkreis Karin Friedli, die Alumni und Freunde der Deutschen Schule Santiago wurden von Irene Doggenweiler dirigiert und das 

Jugendsinfonieorchester stand unter der Leitung von Flavio Carrion. Zu dem Konzert waren viele Gemeindemitglieder in die Kirche gekommen, die dem Acchal-Orchester großen Beifall zollten.

Mit dieser Veranstaltung sollte die Bedeutung der Musik hervorgehoben werden, um Gottes Anwesenheit zu ehren und um die Menschen aufzurufen, den Frieden zu bewahren und ihre Beziehungen im eigenen Land und auf globaler Ebene entsprechend friedvoll zu gestalten. Es gibt zu viele Konflikte in der Welt und auf lokaler Ebene, die leichter zu lösen wären, wenn friedliche Mittel der Konfliktlösung eingesetzt werden würden.

Alle Chöre in ihren verschiedenen Stilrichtungen bereicherten die Veranstaltung mit ihren eigenen Beiträgen. Denn der Klang von Männerstimmen klingt anders als der von gemischten Chören. Die Anzahl der Mitglieder macht auch einen Unterschied 

im Klang, die Begleitung durch Klaviere und andere Saiten- und Schlaginstrumente sorgte ebenfalls für ein schönes musikalisches Erlebnis der Chormusik.

Diese Veranstaltung ist ein Beitrag zu Kultur und Kunst, die dank der Großzügigkeit der Gemeinde und der verschiedenen Chöre, Dirigenten und Musiker völlig kostenlos für die Besucher stattfinden konnte.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Francisca Fonck

Schulleiterin der Ursulinenschule Vitacura «Ein Vermittler auf der Suche nach Wachstum und Wahrheit»

Zum 50. Todestag von Pablo Neruda – Ein Buch und ein Spiel

«Der Mensch, der nicht spielt, hat für immer das Kind verloren, das in ihm lebte und das...

Enrique Redlich neues Ehrenmitglied der Burschenschaft Araucania 

Roberto Schlegel (links), der erste Sprecher der Burschenschaft Araucania und, Enrique Redlich Am 22. August, veranstaltete die Burschenschaft...

Sisi – die schöne, eigenwillige und melancholische Kaiserin

Kaiserin Sisi im Krönungsornat als Königin von Ungarn Sie war in ihrer Jugend eine Schönheit, wollte nicht Kaiserin...