Miele in Chile – mehr als nur Waschmaschinen
Wenn der Name Miele fällt, verbindet man ihn fast automatisch mit dem Begriff Waschmaschine. Das ist richtig, denn diese deutsche Firma baut schon seit über 100 Jahren solche Geräte, die weltweit dank ihrer außerordentlichen Qualität eine große Nachfrage haben.
In Chile verkaufen sich jedoch am besten Mieles Staubsauger und Kaffeemaschinen, berichtet uns Josefina Escobar, Marketing Director der chilenischen Niederlassung. Danach kommen Küchengeräte wie Arbeitsplatten, Dunstabzugshauben, Backofen, Geschirrspüler, Kühlschränke und Gefriertruhen.
«Seit der Firmengründung bis heute ist die Qualität ein Merkmal unserer Produkte», unterstreicht Escobar. «Dazu hat die Marke mit der Nachhaltigkeit eine große Verpflichtung. Unsere Geräte wurden hergestellt, um große Mengen Wasser und Energie zu sparen. Durch ihre lange Haltbarkeit brauchen unsere Kunden, sie nicht regelmäßig ersetzen, was der Schonung unseres Planeten zugutekommt.» Ein weiteres nicht zu unterschätzendes Thema ist die Bedienung der Apparate: «Miele-Geräte haben die nötigen Vorrichtungen, um sie per Fernbedienung über Mobiltelefon zu steuern.»
Die chilenische Außenstelle entstand im Jahr 2006 und hat 35 Mitarbeiter. Weltweit sind es heute 22.000. Die Firma wurde 1899 von Carl Miele und Reinhard Zinkann gegründet. Mit elf Mitarbeitern stellten sie anfangs Milchzentrifugen und Buttermaschinen her. Auf der Grundlage dieser Geräte kam bereits 1900 die erste Waschmaschine auf den Markt. 1912 wurden sogar Automobile gefertigt, und zwei Jahre später galt Miele als «die größte Spezialfabrik Deutschlands für Milchzentrifugen, Buttermaschinen, Wasch-, Wring- und Mangelmaschinen».
In den über 120 Jahren Firmengeschichte bemühte sich Miele stets um Höchstqualität und maximalen Bedienungskomfort, und eine ständige Weiterentwicklung der Produkte, was dem Unternehmen ermöglichte, Technologien zu entwickeln und zu patentieren, und sich so gegen die Konkurrenz zu behaupten.Eine große Bedeutung misst Miele dem Kundendienst bei. «Wir haben einen eigenen technischen Service und haben kürzlich darin stark investiert, um unsere Kunden immer zufriedenstellen zu können», betont die Marketing-Chefin. Die Geräte sollen über einen langen Zeitraum effizient und umweltfreundlich funktionieren, ohne dass dabei Design, Qualität und Benutzerfreundlichkeit zu kurz kommen. Josefina Escobar kommt präzise zur Sache: «Die Geräte sind so ausgestattet, dass sie unsere Kunden
20 Jahre begleiten sollen.»