20.5 C
Santiago
-0.5 C
Berlin
lunes, 13. enero 2025
Inicio Interview Die Linie 5 transportiert rund 240.000 Menschen täglich

Die Linie 5 transportiert rund 240.000 Menschen täglich

Mario Abarca ist als Betriebsleiter für die Linie 5 zuständig. Damit niemand beim Benutzen der Metro «in die Röhre» schaut, sorgt der Ingenieur für einen reibungslosen Ablauf – und kann dem Cóndor über die U-Bahn-Züge, die Zahl der Passagiere und was die U-Bahn Santiago plant Auskunft geben.

Mario Abarca ist als Betriebsleiter für die Linie 5 zuständig

Wie viele Menschen arbeiten bei der Metro Santiago und wie viele beim Puesto de Maniobra de Talleres «San Eugenio»? 

Insgesamt arbeiten rund 4.200 Menschen bei der Metro. Im Puesto de Maniobra de Talleres «San Eugenio», der Werkstatt und dem Betriebshof für die 45 Züge der Linie 5, arbeiten rund 200 Menschen in drei Schichten, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. 

Wie viele Züge hat die Linie 5 und die Metro Santiago insgesamt?

Die Linie 5 hat 45 Züge, wobei der älteste Zug aus dem Jahr 1973 und der modernste aus dem Jahr 2021 stammt. Die Metro Santiago hat insgesamt 220 Züge: auf den Linien 1, 2, 3, 4, 4A, 5 und 6.

Welche Züge sind auf der Linie 5 unterwegs?

Es sind drei Zugtypen: Sowohl der NS74, (zwischen 1973 und 1981) als auch der NS93 (zwischen 1996 und 2003) wurden in Frankreich gebaut. Der Zugtyp NS16 wurde zwischen 2017 und 2021 in Chile zusammengesetzt.

Wie viele Menschen transportiert die Linie 5 zurzeit und wie viele fuhren vor der Pandemie?

Heute befördern wir auf der Linie 5 rund 240.000 am Tag, vor der Pandemie waren es 290.000 Passagiere. Am 15. März 2020, dem ersten Tag der Pandemie in Chile, sank die Zahl auf 144.000, und am folgenden Tag beförderten wir nur noch 69.000 Personen. An den Tagen mit dem geringsten Verkehrsaufkommen wurden etwa 40.000 Fahrgäste gezählt.

Die Metro Santiago gilt als eine der modernsten U-Bahnen Lateinamerikas und der Welt. Hat sie dafür Preise erhalten?

Die Metro Santiago ist in ihrer Geschichte mehrfach ausgezeichnet worden. Um nur einige der Auszeichnungen zu nennen: Der Preis für die Barrierefreiheit 2012, verliehen von den Vereinten Nationen. Dazu gehört auch der erleichterte Zugang zu Bahnhöfen, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität – sowohl durch eine Infrastruktur für Rollstühle als auch durch Flächen, die den Zugang erleichtern. Die Stationen der Linie 5 wurden 2011 für ihre «Zugstruktur» mit dem International Achievement Award in zwei Kategorien ausgezeichnet. Sie war Gewinner der World Network Map 2018 und erhielt den ersten Platz weltweit.

Gibt es auch Ideen, wie die Zahl der Metro-Benutzer nach der Pandemie wieder gesteigert werden kann, wie eventuell die Erlaubnis, Fahrräder zu transportieren, oder die Zulassung von Geschäften in den Haltestationen der U-Bahn?

Ja, letztes Jahr wurden interne Kreativitätsprogramme gestartet, um mehr Menschen für die Benutzung der Metro zu gewinnen. Die Ergebnisse dieser Programme wurden in sechs Kategorien eingeteilt: das digitale Zeitalter, die nachhaltige Stadt, die neue Mobilität, der neue bewusste Bürger, die Kreislaufwirtschaft und Partnerschaften für die Zukunft. Von diesen sechs Kategorien werden derzeit 129 Initiativen im Hinblick auf die Kategorien untersucht.

Die Metrozüge fahren fast 24 Stunden am Tag. Gibt es auch Pausen für die Züge? 

Der kommerzielle Betrieb, also wenn Passagiere transportiert werden, ist von 6 bis 23 Uhr. Die Züge verkehren von 4.45 bis 0.15 Uhr, da die Züge vor dem Einsteigen der Fahrgäste aufgereiht werden müssen. Zwischen 0.30 und 4.00 Uhr fahren keine Züge, da in dieser Zeit die Gleise und die von den Zügen genutzten Systeme gewartet sowie Reparaturen und Wartungen an den Bahnhöfen durchgeführt werden.

Wie kommen neu angeschaffte Züge in Chile an?

Seit 2016 bauen wir Züge aus Teilen zusammen, die aus Frankreich, Spanien und Brasilien stammen. In der Tat ist die Montage hier in Chile billiger als der Transport des kompletten Zuges von der anderen Seite des Kontinents. Damit wurde eine neue Nische geschaffen, denn die Fabrik wurde in der Werkstatt von «Neptuno» eingerichtet. Das gleiche Werk wird derzeit für die Verbesserung der NS74-Züge verwendet, da diese bereits seit Jahren im Einsatz sind.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Hanni Fitzke-Engel

Physiotherapeutin, Organistin und Leiterin des Chor Frohsinn «Die Musik hat mir viele Türen geöffnet»

Weihnachtskonzert der Acchal

Die Agrupación de Coros Chileno-Alemanes (Acchal) gab am 8. Dezember ihr diesjähriges Weihnachtskonzert in der Parroquia de la Transfiguración del Señor. Die...

Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag

«Ehrfurcht vor dem Leben» Albert Schweitzer war nicht nur ein Intellektueller, der auf den Gebieten der Theologie und der...

Albert Schweitzer – unsere Inspiration gestern und heute

 Von  Sabine Köhler Die Albert-Schweitzer-Schule wurde im Jahr 2003 in Puente Alto gegründet. Ziel der Gründer war es, Kindern...