12 C
Santiago
18.7 C
Berlin
martes, 22. abril 2025
Inicio Kultur Napoleon im Film

Napoleon im Film

Die Figur Napoleon Bonapartes, dessen 200. Todestag am 5. Mai begangen wird, war bereits zur Stummfilmzeit in Frankreich Gegenstand einer Superproduktion. Abel Gance drehte 1927 einen Monumentalfilm von fünfeinhalb Stunden Spieldauer, der zum Teil von Hand koloriert und dessen letzter Teil von drei Vorführgeräten auf eine Riesenleinwand projiziert wurde. Übertroffen wurde Gances Epos von Sergei Bondartschuks «Krieg und Frieden» (1966-67), nach dem Roman von Leo Tolstoi, in dem Napoleon eine der Hauptfiguren ist. Dieser vierteilige Streifen hat etwa sieben Stunden Laufzeit (!) und gilt als die teuerste Filmschöpfung aller Zeiten. Für die Szenenfolge der Schlacht bei Borodino etwa mussten 120.000 Soldaten des sowjetischen Heeres in historischen Kostümen antreten, wobei das größte Gefecht der Filmgeschichte entstand. Mehr über Napoleon siehe unseren Beitrag auf Seite 13.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Lennart Kluge

Projektmanager bei Advantage Austria Im Einsatz für Österreichs Unternehmen  Lennart Kluge ocupa el cargo de gerente...

Club von Puerto Montt, Puerto Varas, Llanquihue, Frutillar und Osorno

Deutsche Vereine vereinbaren engere Kooperation Las instituciones chileno-alemanas quieren colaborar más estrechamente en el futuro. Para ello, el 14...

CEO von Ultramar Diego Fernández zum Hafen San Antonio

«Ein zentraler Standort» Ultramar Agencia Marítima opera en el puerto de San Antonio desde hace 55 años. Recientemente, se...

Buch – Familiengeschichte in Bildern

Deutsch-Chilenin erhielt Deutschen Fotobuchpreis Con fotos familiares que abarcan un período de 30 años, Karen Schwend dio forma a...