19.5 C
Santiago
-2.3 C
Berlin
martes, 14. enero 2025
Inicio Kultur Napoleon im Film

Napoleon im Film

Die Figur Napoleon Bonapartes, dessen 200. Todestag am 5. Mai begangen wird, war bereits zur Stummfilmzeit in Frankreich Gegenstand einer Superproduktion. Abel Gance drehte 1927 einen Monumentalfilm von fünfeinhalb Stunden Spieldauer, der zum Teil von Hand koloriert und dessen letzter Teil von drei Vorführgeräten auf eine Riesenleinwand projiziert wurde. Übertroffen wurde Gances Epos von Sergei Bondartschuks «Krieg und Frieden» (1966-67), nach dem Roman von Leo Tolstoi, in dem Napoleon eine der Hauptfiguren ist. Dieser vierteilige Streifen hat etwa sieben Stunden Laufzeit (!) und gilt als die teuerste Filmschöpfung aller Zeiten. Für die Szenenfolge der Schlacht bei Borodino etwa mussten 120.000 Soldaten des sowjetischen Heeres in historischen Kostümen antreten, wobei das größte Gefecht der Filmgeschichte entstand. Mehr über Napoleon siehe unseren Beitrag auf Seite 13.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Hanni Fitzke-Engel

Physiotherapeutin, Organistin und Leiterin des Chor Frohsinn «Die Musik hat mir viele Türen geöffnet»

Weihnachtskonzert der Acchal

Die Agrupación de Coros Chileno-Alemanes (Acchal) gab am 8. Dezember ihr diesjähriges Weihnachtskonzert in der Parroquia de la Transfiguración del Señor. Die...

Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag

«Ehrfurcht vor dem Leben» Albert Schweitzer war nicht nur ein Intellektueller, der auf den Gebieten der Theologie und der...

Albert Schweitzer – unsere Inspiration gestern und heute

 Von  Sabine Köhler Die Albert-Schweitzer-Schule wurde im Jahr 2003 in Puente Alto gegründet. Ziel der Gründer war es, Kindern...