Deutsch-Chilenischer Bund – 115 Jahre Einsatz für die deutsche Gemeinschaft und Sprache
Deutsch zu lernen ist nicht einfach, eröffnet aber viele Möglichkeiten und Chancen. In Chile gibt es einige Institutionen, an der jeder Interessierte sich für den Deutschunterricht anmelden kann. Eine davon ist der DCB, der auch in der Pandemie weiterhin Online-Kurse anbietet.
Der Deutsch-Chilenische Bund (DCB) wurde 1916 gegründet und sticht in seiner Arbeit durch eine starke kulturelle Aktivität hervor. Sein Hauptziel ist die Erhaltung der Gemeinschaft durch intensive Pflege der deutschen Sprache und Kultur.
In den Deutschkursen des Deutsch-Chilenischen-Bundes kommen Studierende aller Altersgruppen zusammen. Mindestens fünf Schüler lernen in Abendkursen online über die Plattform Google Meet. Gelehrt werden zurzeit die Lernstufen A und B. Lernstufe C und der beliebte Konversationskurs werden erneut angeboten, wenn der Präsenzunterricht
wieder möglich ist.
Die Kurse laufen zweimal im Jahr insgesamt 16 Wochen und finden einmal pro Woche für 90 Minuten statt. Ein nachträglicher Eintritt in die Lerngruppe ist bis zur dritten Unterrichtsstunde möglich. Heidi Rathke, Kulturbeauftragte des DCB, berichtet: «Die meisten Teilnehmer sind Anfänger oder wollen ihr Deutsch aus der Schule auffrischen. Die Gruppen sind bunt gemischt und jeder bekommt bei eventuellen technischen Problemen kräftige Unterstützung. Besondere Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren Kursen gibt es nicht.» Eine Ermäßigung von zehn Prozent gibt es für Mitglieder des DCB oder anderer deutscher Institutionen sowie für deren Familienmitglieder.
Weitere Informationen: www.dcb.cl/clases-de-aleman