21.5 C
Santiago
22 C
Berlin
miércoles, 7. junio 2023
Inicio Magazin Geschichte Marlene Ahrens, die erste chilenische Olympiasiegerin

Marlene Ahrens, die erste chilenische Olympiasiegerin

Marlene Ahrens

Der Cóndor bringt in unregelmäßigen Abständen Portraits über Frauen , die eine Pionierrolle oder besondere Leistungen in Chile erbracht haben und einen deutschen Hintergrund haben. Nach der Architektin Dora Riedel führt die Olympionikin Marlene Ahrens die Reihe fort.

Von Walter Krumbach

Sie war die einzige weibliche Teilnehmerin der chilenischen Delegation, die an der Olympiade in Melbourne (Australien) im Jahr 1956 teilnahm. Die attraktive Leichtathletin war bei der Gelegenheit auch Fahnenträgerin der Chilenen. Am 28. November trat sie zum Finale des Speerwurfs an und erlangte mit 50,38 Metern die Silbermedaille. Siegerin wurde die Russin Inese Jaunzeme mit einem Wurf von 53,86 Metern.

Marlene Ahrens ist seit Jahrzehnten mit dem Manquehue-Sportverein verbunden

Der Olympiasieg der damals 23-Jährigen war der Beginn einer langen, erfolgreichen Sportlerkarriere. Marlene Ahrens nahm – ebenfalls als Speerwerferin – 1960 an der Olympiade in Rom teil. Später widmete sie sich dem Tennis, wobei sie im Inland herausragende Ergebnisse erzielte. 1967 gewann sie zusammen mit Omar Pabst im gemischten Doppel den Nationalwettkampf.

Ab Ende der 1970er Jahre engagierte sie sich für den Pferdesport, zunächst als Springreiterin. Im Jahr 1995 vertrat sie Chile als Dressurreiterin bei den Panamerikanischen Spielen in Mar del Plata, Argentinien.

Marlene Ahrens pflegte mit ihrem Mann Jorge Ebensperger eine Jahrzehnte währende Verbindung mit dem Manquehue-Sportverein. Ebensperger, der selbst ein begeisterter Turner war, entdeckte die Fähigkeiten seiner damals zukünftigen Frau, als sie beim Steinewerfen an einem Fluss weit besser abschnitt als ihre männlichen Mitstreiter. Daraufhin ermutigte er sie zum systematischen Training, das im November 1956 in Melbourne seine Krönung fand.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Monika Friederichs

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Sankt Michael Hilfsbereit, lebensfroh und aktiv Monika Friederichs ist «die gute...

Weil & Co. auf Siegeszug

Team Chile in aller Welt Ruderinnen Melita und Antonia Abraham Schüssler

Startschuss für Doppelmaster-Studiengang am Heidelberg Center

Ein internationales und interdisziplinäres Studium: Beides bietet das in Lateinamerika einzigartige neue Doppelmaster-Programm der Übersetzungswissenschaft und Translationstechnologien...

Heidelberg Center 

Akademisches Jahr des neuen Doppelmaster-Studiengangs eröffnet Dr. Inés Recio, akademische Leiterin des Heidelberg Centers, eröffnete das akademische Jahr des...