10 C
Santiago
13.5 C
Berlin
martes, 26. septiembre 2023
Inicio Gemeinschaft Deutsch-chilenische Gemeinschaft machte es möglich

Deutsch-chilenische Gemeinschaft machte es möglich

Der Bismarckturm in Concepción – ein Zeichen der Einheit

Vor dem eingeweihten Bismarckturm:
Juan Marcus, verantwortlicher Ingenieur, Verena Hempel, Deutscher Sportverein und DCB-Vorsitzende,  Marianne Kulenkampff von Bismarck,  Marcelo López, stellvertretender Vorsitzenter des Serviu, Dr. Christian Hellbach, Deutscher Botschafter,  Alvaro Ortiz,  Bürgermeister von Concepción, Klaus Bornhardt,  Deutscher Sportverein und Projektleiter, Christan Schmitz, Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland,  Florian Schepp, Deutscher Sportverein und Architekt 

Von Klaus Bornhardt

Er schaut stolz auf das Bío-Bío-Tal, wie vor hundert Jahren – der Bismarckturm in Concepción! Nach einer harten zweijährigen Arbeit wurde endlich erreicht, dass die ehemalige Ruine des Bismarckturms oben auf dem Cerro Caracol wieder genauso wie das Original aussieht. Innen wurde das Bauwerk mit Beton verstärkt, um die nächsten Erdbeben überleben zu können. Möglich war der Wiederaufbau durch Spenden von deutsch-chilenischen Institutionen und über 150 privaten Spendern aus Chile und dem Ausland. Der Turm ist daher ein Zeichen der Einheit und Zusammengehörigkeit der deutsch-chilenischen Gemeinschaft.

Das ein Hektar große Grundstück und die Steine wurden von Arturo Junge Sahr an den Bund Deutscher Turnvereine gestiftet, mit der Bedingung den von Roderich von Stillfried (Valparaíso) gezeichneten Bismarckturm zu bauen. Das Grundstück wurde später dem Deutschen Turnverein Concepción übertragen, welcher 2017 mit dem Projekt zum Wiederaufbau begann.  Am 13. Oktober war die erste Einweihung des äußeren Bereichs, der  mit einem Familienspaziergang startete.

Am 22. November war die ofizielle Einweihung auch vom inneren Bereich mit historischer Information, zu dem Vertreter der deutsch- chilenischen Institutionen beiwohnten, wie auch der Bürgermeister von Concepción, der Vorsitzende des Serviu (die den Parque Metropolitano Cerro Caracol  verwaltet), Dr. Christian Hellbach, Botschafter der Bundesrepublik Deutschand sowie Christian Schmitz, Honorarkonsul in Concepción.  Zu diesem Anlass übergab der Projektleiter Klaus Bornhardt die Schlüssel des Turmes den lokalen Behörden, damit er nun von den Besuchern besichtigt werden  kann.

Auch die Sicht auf das Tal konnte wiedergewonnen werden, indem  durch ein Projekt die hohen Pinienbäume durch einheimische Baumarten ersetzt wurden. Das  Auslandsamt der Bundesrepublik Deutschland finanzierte die  Renovierung des inneren Bereichs.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Francisca Fonck

Schulleiterin der Ursulinenschule Vitacura «Ein Vermittler auf der Suche nach Wachstum und Wahrheit»

Zum 50. Todestag von Pablo Neruda – Ein Buch und ein Spiel

«Der Mensch, der nicht spielt, hat für immer das Kind verloren, das in ihm lebte und das...

Enrique Redlich neues Ehrenmitglied der Burschenschaft Araucania 

Roberto Schlegel (links), der erste Sprecher der Burschenschaft Araucania und, Enrique Redlich Am 22. August, veranstaltete die Burschenschaft...

Sisi – die schöne, eigenwillige und melancholische Kaiserin

Kaiserin Sisi im Krönungsornat als Königin von Ungarn Sie war in ihrer Jugend eine Schönheit, wollte nicht Kaiserin...