22.1 C
Santiago
0.7 C
Berlin
lunes, 13. enero 2025
Inicio Gemeinschaft Bilinguales Programm und IB an der DS Punta Arenas

Bilinguales Programm und IB an der DS Punta Arenas

«Sprachen lernen ist wichtig»

Beim Nao Victoria-Museum: deutsche und chilenische Schüler der neunten Klasse beim Schüleraustausch nach Deutschland mit der Schule Punta Arenas

Besonders in den letzten Jahren ist die Schülerzahl gestiegen. Was tun also die Schule und die rund 110 Lehrer dafür, dass viele gerne hier ihre Schulzeit verbringen möchten?

Deutsche Sprache im Aufwärtstrend

Ab dem Kindergarten sprechen und lernen alle Deutsch und seit vier Jahren wird dies verstärkt im Unterricht fortgeführt. «Unser modernes fächerübergreifendes bilinguales Programm auf Deutsch und Spanisch kommt bei den Familien gut an», wird von Roman Feltscher als ein wichtiger Pluspunkt beschrieben. Ein Programm, das 2020 auch in der fünften Klasse starten wird, denn so der Fachleiter für Deutsch: «Die Eltern haben festgestellt: Sprachen lernen ist wichtig heutzutage. Zudem haben viele deutsche Wurzeln und wollen, dass ihre Kinder die Sprache ihrer Vorfahren gut lernen.

» Immerhin ein Drittel aller Schüler hat deutsche Vorfahren. Nicht ganz einfach wird es das Programm fortzusetzen: «In der Grundschule konnten unsere im LBI ausgebildeten Deutschlehrer auch sehr gut die Fächer Sachkunde, Mathematik und Kunst auf Deutsch unterrichten. Für die fünfte Klasse wird es nun schwieriger, Lehrer zu finden, für die dies auch in anderen Fächern, wie zum Beispiel Biologie möglich ist.» Insgesamt unterrichten 24 Lehrer auf Deutsch. Davon kommen fünf aus Deutschland und einer, Roman Feltscher, kommt aus der Schweiz. Alle anderen haben in Chile Deutsch gelernt.

Auf dem Schulhof wird Deutsch geantwortet

Die Umstellung hat sich auf jeden Fall gelohnt, wie Feltscher berichtet: «Wenn man die Kinder heute auf dem Schulhof auf Deutsch anspricht, ist es für sie ganz normal und sie antworten ganz natürlich. Das war vor fünf Jahren noch anders.» Den Fortschritt zeige außerdem, dass die A1–Prüfung für Deutsch von der vierten auf die dritte Klasse verlegt werden konnte. Eine Schwierigkeit dieses Pilotprojekts sei es gewesen, geeignetes Lehrmaterial zu finden. «Zum Glück konnte uns die Schweizer Schule Santiago weiterhelfen, die schon seit vielen Jahren mit einem ganz ähnlichen System arbeitet.»Nicht zu vergessen ist natürlich der schuleigene Sprachaustausch nach Deutschland und sein kleiner Bruder mit Schülern der DS Punta Arenas. Alle Schüler der zehnten Klassen fliegen immer Ende November nach Deutschland. Sie wohnen für zwei Monate in Gastfamilien und gehen in die Schule vor Ort.

Englisch und International Bacchalaureat IB

Zum Sprachenangebot gehört auch Englisch ab der fünften Klasse. Es können die Sprachzertifikate Cambridge English Preliminary und First Certificate an der Schule erworben werden. Diese Sprache ist auch wichtig für das International Baccalaureate Diploma Programm (IB DP), auf das sich die Schüler seit 2011 vorbereiten.

«Das IB vermittelt grundsätzlich sehr europäisches Denken und war eine neue Herausforderung für die chilenischen Lehrer. Besonders für eine Deutsche Schule in Chile ist dies aber eine Bereicherung», unterstreicht Feltscher. In jedem Falle sei das IB für die Schulabgänger eine gute Vorbereitung auf ein internationales Hochschulstudium. Viele der Schulabgänger nehmen spätestens nach einem Studium in Chile die Chance wahr, auch noch in Deutschland zu studieren. Das berichten viele der Alumni, wenn sie ihrer «alten Schule» einen Besuch abstatten.

Skihütte und Schwimmbad

Eine weitere Stärke der Schule ist ihre attraktive Infrastruktur und das große Angebot von rund 20 freiwilligen Kursen von Schachspielen bis Schweizerkunde. Es gibt nicht nur Kurse für zu Werken, Kunst und Theater, sondern auch ein beheiztes Schwimmbad, wo die Kinder schwimmen lernen können. Daher gehört das Schwimmen neben Volleyball, Basketball, Fußball und Rhythmischer Gymnastik zu den beliebtesten Sportarten.

Als echtes Highlight gilt die Fahrt einmal pro Jahr mit der ganzen Klasse in die schuleigene Skihütte Antillanca zum Skifahren und Wandern. Auch musikalisch werden die Kinder gefördert: Wer möchte, kann Geigespielen lernen. Außerdem singen Eltern und Freunde der Schule gemeinsam in einem Chor.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Hanni Fitzke-Engel

Physiotherapeutin, Organistin und Leiterin des Chor Frohsinn «Die Musik hat mir viele Türen geöffnet»

Weihnachtskonzert der Acchal

Die Agrupación de Coros Chileno-Alemanes (Acchal) gab am 8. Dezember ihr diesjähriges Weihnachtskonzert in der Parroquia de la Transfiguración del Señor. Die...

Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag

«Ehrfurcht vor dem Leben» Albert Schweitzer war nicht nur ein Intellektueller, der auf den Gebieten der Theologie und der...

Albert Schweitzer – unsere Inspiration gestern und heute

 Von  Sabine Köhler Die Albert-Schweitzer-Schule wurde im Jahr 2003 in Puente Alto gegründet. Ziel der Gründer war es, Kindern...