20.2 C
Santiago
27 C
Berlin
miércoles, 7. junio 2023
Inicio Kultur Musik Empfehlenswerte Klassikeinspielungen - September 2019

Empfehlenswerte Klassikeinspielungen – September 2019

Zusammenstellung: Walter Krumbach

Richard Strauss: Also sprach Zarathustra – Tod und Verklärung – Till Eulenspiegels lustige Streiche – Salomes Tanz

Lucerne Festival Orchestra/Riccardo Chailly

Decca, 1 CD.

Erscheint am 6. September 2019.

Die erfolgreiche Partnerschaft des Schweizer Ensembles mit dem herausragenden italienischen Dirigenten veranlasste dieses Schallplattenprojekt. Richard Strauss‘ Orchesterwerke erklingen in der gewohnt vorzüglichen Decca-Tonqualität.   


Ludwig van Beethoven / Jean Sibelius: Violinkonzerte

Christian Tetzlaff (Violine), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin/Robin Ticciati.

Ondine, 1 CD.

Erscheint am 13. September 2019.

Christian Tetzlaff, einer der größten Geiger unserer Zeit, präsentiert seine Auffassung zweier Klassiker des Violine-Repertoires. Dabei steht ihm das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit seinem neuen Chefdirigenten und künstlerischem Leiter Robin Ticciati zur Seite.    


Ludwig van Beethoven: Sämtliche Klaviersonaten

Wilhelm Kempff, Klavier.

Deutsche Grammophon, 8 CDs, 1 Blu-Ray-Audiodisc.

Erscheint am 13. September 2019.

Wilhelm Kempffs fabelhafte Einspielung der Beethoven-Klaviersonaten aus dem Jahr 1960, auf 24bit/96kHz neu abgemischt, dazu eine Blu-ray Audio und ein informatives 96-seitiges Begleitbuch.


Der Fall der Berliner Mauer

Eine musikalische Reise mit Leonard Bernstein und Kurt Masur.

EuroArts, 6 DVDs.

Erscheint am 13. September 2019.

Die zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer erstellte Dokumentation verfolgt den Weg des Dirigenten Kurt Masur, der in der DDR während der friedlichen Revolution, die den Sturz des Regimes herbeiführte, eine ausschlaggebende Rolle spielte. Die Serie enthält außerdem drei der aufsehenerregenden Vorstellungen der damaligen Zeit, darunter Leonard Bernsteins Konzert «Ode an die Freiheit», sowie einen historischen Rückblick der Kroll-Oper und ihrer Bestimmung im politischen Geschehen.


Wilhelm Furtwängler – sämtliche Aufnahmen der Deutschen Grammophon und der Decca

Berliner Philharmoniker, Wiener Philharmoniker/Wilhelm Furtwängler.

Deutsche Grammophon, 34 CDs und 1 DVD.

Erscheint am 27. September 2019.

Aufnahmen des großen Dirigenten (1886-1954), von seinen frühen Einspielungen für die Polydor bis zu den Nachkriegs-Rundfunksendungen. Dazu ein Interview mit dem Maestro, in dem er sich zu Interpretationsfragen äußert, eine DVD mit dem Salzburger «Don Giovanni» aus dem Jahr 1954 und einem 76-seitigen Booklet.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Monika Friederichs

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Sankt Michael Hilfsbereit, lebensfroh und aktiv Monika Friederichs ist «die gute...

Weil & Co. auf Siegeszug

Team Chile in aller Welt Ruderinnen Melita und Antonia Abraham Schüssler

Startschuss für Doppelmaster-Studiengang am Heidelberg Center

Ein internationales und interdisziplinäres Studium: Beides bietet das in Lateinamerika einzigartige neue Doppelmaster-Programm der Übersetzungswissenschaft und Translationstechnologien...

Heidelberg Center 

Akademisches Jahr des neuen Doppelmaster-Studiengangs eröffnet Dr. Inés Recio, akademische Leiterin des Heidelberg Centers, eröffnete das akademische Jahr des...