28.3 C
Santiago
-2.9 C
Berlin
domingo, 3. diciembre 2023
Inicio Nachrichten Wirtschaft Mehr Energieeffizienz für einen nachhaltigen Bergbau in Chile und Kolumbien

Mehr Energieeffizienz für einen nachhaltigen Bergbau in Chile und Kolumbien

Ein PR-Beitrag der GIZ in Chile

GIZ Bergbau Energieeffizienz
Auch der Bergbau muss sich der Verantwortung bezüglich des CO2-Ausstoßes stellen

Für die chilenische Wirtschaft hat der Bergbausektor, meist Kupferförderung, eine herausragende Stellung: mehr als neun Prozent aller Arbeitsplätze, mindestens elf Prozent des gesamten Bruttoinlandsprodukts werden dort produziert und 52 Prozent der Exporte hängen direkt von diesem Sektor ab. Der  Bergbau  ist aber auch ein Verursacher von Treibhausgasen in Chile. Unterm Strich stößt die Bergbauindustrie jährlich rund 15 % der gesamten CO2-Emissionen Chiles aus. Nach Einschätzung des chilenischen Umweltministeriums könnten die Emissionen im Bergbausektor allein durch die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen um mindestens zehn Prozent reduziert werden. Bis jetzt wird etwa ein Drittel des chilenischen Stroms (davon rund 40 Prozent aus Steinkohle) für den Abbau und die Weiterverarbeitung von Rohstoffen wie Kupfer, Lithium, Molybdän, Silber, Gold und anderer Metalle verwendet. Ausserdem sind große Mengen thermischer Energie für die Aufbereitung der geförderten Metalle nötig. Jeder der riesigen Muldenkipper verbraucht täglich an die 3.000 Liter Diesel. In den letzten Jahren ist der Energiebedarf der großen Minen um circa fünf Prozent jährlich gestiegen.

Energieeffizienz für eine bessere Klimabilanz

GIZ Bergbau Energieeffizienz
Die GIZ will Energieeffizienz beim Rohstoffabbau fördern

Obwohl zur Energiegewinnung immer noch zu grossen Teilen auf den Import von Erdöl, Erdgas und Kohle aus dem Ausland angewiesen ist, spielten bislang konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz eine noch recht untergeordnete Rolle.

Im Auftrag des deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)  Kolumbien und Chile dabei, Massnahmen zur Energieeffizienz beispielhaft gemeinsam mit Bergbauunternehmen  umzusetzen.

Rainer Schröer, Leiter der GIZ-Programms für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Chile, beschreibt das innovative Projekt: „In Chile liegt unser Fokus vor allem auf der Umsetzung von Energieeffizienzprojekten in der Anlagen- und Prozesstechnik, um die Klimabilanz der großen Bergbaubetriebe zu verbessern. Zudem beraten wir die Entscheidungsträger in den Firmen, wie sie ihre Anstrengungen zur Reduzierung von Treibhausgasen intensivieren können.“ Auch Weiterbildungen sind Teil des Vorhabens. Sollte es gelingen, in den geplanten Pilotprojekten in Chile und Kolumbien die ökologischen Kosten des Bergwerks nachweislich zu verringern, wäre dies nicht nur ein gutes Signal für die Region, sondern auch für den Bergbau in anderen Teilen der Welt.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Mónica Oettinger 

Präsidentin des Verbands für Landwirtschaft und Viehzucht der Region Los Ríos «Die Landwirtschaft hört nicht auf»

Feier des österreichischen Nationalfeiertags

Fotos: Birgit Krumbach Der österreichische Botschafter Stephan Vavrik und seine Frau Dr. Ursula Vavrik luden dieses Jahr wieder zur...

Jassturnier im Schweizer Club

Fotos: Birgit Krumbach Nach drei Tagen des Frühlings-Jassturniers (Juego Nacional Suizo de Naipes), am 11., 18. und 20. Oktober,...

Maria Callas zum 100. Geburtstag

«Ich habe dir alles gegeben!» 1957 wird Maria Callas zur elegantesten Frau der Welt gewählt.