21.5 C
Santiago
22 C
Berlin
miércoles, 7. junio 2023
Inicio Magazin Kütralkura: Erster Weltgeopark in Chile

Kütralkura: Erster Weltgeopark in Chile

UNESCO hebt geologische Vielfalt hervor

Weltgeopark Kütralkura in Chile
Wandern am Vulkan Lonquimay. Das Gebiet zählt nun laut UNESCO zum ersten Weltgeopark in Chile. Foto: Cristian Levy/Amity Tours

Am 16. April hat der Exekutivrat der UNESCO Kütralkura zum Weltgeopark ernannt. Kütralkura ist Mapudungún und bedeutet «Feuerstein». Der Park liegt in der Region Araucanía und umfasst Siedlungsgebiete, die vor etwa 2.000 Jahren von indigenen Völkern gegründet wurden und die heutigen Gemeinden Curacautín, Vilcún, Lonquimay und Melipeuco umfassen. In dem Park befinden sich aktive Vulkane wie der Llaima, Lonquimay, Tolhuaca und Nevados de Sollipulli als auch die nicht mehr aktive Sierra Nevada.

Weltgeopark

Dem Netzwerk der Weltgeoparks der UNESCO gehören 147 Standorte in 41 Ländern an. Ihr Ziel ist es, die geologische Vielfalt der Erde zu schützen. In Deutschland gibt es fünf Weltgeoparks, darunter die Vulkaneifel und der Harz. Kütralkura ist der erste Park in Chile.

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Monika Friederichs

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Sankt Michael Hilfsbereit, lebensfroh und aktiv Monika Friederichs ist «die gute...

Weil & Co. auf Siegeszug

Team Chile in aller Welt Ruderinnen Melita und Antonia Abraham Schüssler

Startschuss für Doppelmaster-Studiengang am Heidelberg Center

Ein internationales und interdisziplinäres Studium: Beides bietet das in Lateinamerika einzigartige neue Doppelmaster-Programm der Übersetzungswissenschaft und Translationstechnologien...

Heidelberg Center 

Akademisches Jahr des neuen Doppelmaster-Studiengangs eröffnet Dr. Inés Recio, akademische Leiterin des Heidelberg Centers, eröffnete das akademische Jahr des...