20 C
Santiago
-4.2 C
Berlin
viernes, 1. diciembre 2023
Inicio Kultur Sprünge ins Ungewisse

Sprünge ins Ungewisse

Autobiografie eines Deutschlehrers in Chile

Der pensionierte Lehrer Manfred Sander hat das autobiografische Buch «Sprünge ins Ungewisse – Aus enger DDR bis ins unendlich weite Chile» veröffentlicht.
Manfred Sandner: Sprünge ins Ungewisse – Aus enger DDR bis ins unendlich weite Chile, Novum Verlag für Neuautoren, ISBN 978-3-95840-811-1

Der pensionierte deutsche Lehrer Manfred Sandner hat im Februar dieses Jahres das autobiografische Buch «Sprünge ins Ungewisse – Aus enger DDR bis ins unendlich weite Chile» veröffentlicht. Seine Erinnerungen beziehen sich auf seine Zeit als vermittelter Lehrer in den 1960er Jahren. Zwei Jahre arbeitete er am Internado Alemán in Villa Alemana und drei Jahre an der Deutschen Schule Quilpué.

In dem Rückblick bezieht er sich nicht nur auf politische und gesellschaftliche Ereignisse, sondern reflektiert auch über pädagogische Aspekte. Manfred Sander: «Uns Lehrern wurde damals bewusst, das wir Schüler vor uns hatten, die wir mit deutschem Wortschwall zudeckten, obwohl die wenigsten von ihnen mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen waren. Der Begriff “Deutsch als Fremdsprache” zog empor.»

Manfred Sandner ist 1958 in den Westen geflohen. Er und seine Frau trafen dann den Entschluss, mit den beiden Kindern für fünf Jahre nach Chile zu gehen. Nach einer sechswöchigen Überfahrt auf einem Frachtschiff lernt er dieses langgestreckte Land zwischen 1964 und 1969 von Nord bis Süd kennen und lieben, auch wenn es dabei zu lebensbedrohlichen Erlebnissen kommt.

Er fasst in seiner Rückschau die Besonderheiten dieses Landes zusammen, schließt dabei die Mentalität und die Deutschfreundlichkeit ebenso mit ein wie die faszinierende Landschaft mit ihren lockenden Zielen und die bebende Erde. Auch an die interessante Vergangenheit und ihre vielen Spuren erinnert er sich. Die benachbarten Länder Argentinien, Peru und Bolivien bereist er, wie auch das große Brasilien, und erzählt von einem Südamerika, das vor über 50 Jahren  Abenteuer bereit hielt und immer wieder für Überraschungen sorgte. Bei seiner Rückkehr nach Deutschland bestätigt ihm der erste Besuch der DDR, elf Jahre nach der Flucht, seine Erkenntnis: «Sprünge ins Ungewisse lohnen sich!»

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Mónica Oettinger 

Präsidentin des Verbands für Landwirtschaft und Viehzucht der Region Los Ríos «Die Landwirtschaft hört nicht auf»

Feier des österreichischen Nationalfeiertags

Fotos: Birgit Krumbach Der österreichische Botschafter Stephan Vavrik und seine Frau Dr. Ursula Vavrik luden dieses Jahr wieder zur...

Jassturnier im Schweizer Club

Fotos: Birgit Krumbach Nach drei Tagen des Frühlings-Jassturniers (Juego Nacional Suizo de Naipes), am 11., 18. und 20. Oktober,...

Maria Callas zum 100. Geburtstag

«Ich habe dir alles gegeben!» 1957 wird Maria Callas zur elegantesten Frau der Welt gewählt.