20.2 C
Santiago
12 C
Berlin
sábado, 25. marzo 2023
Inicio Kultur Musik Empfehlenswerte Klassikeinspielungen – Juli 2018

Empfehlenswerte Klassikeinspielungen – Juli 2018

Zusammenstellung: Walter Krumbach

 

Ludwig van Beethoven: Die neun Sinfonien

Gundula Janowitz, Hilde Rössl-Majdan, Waldemar Kmentt, Walter Berry, Wiener Singverein und die Berliner Philharmoniker/Herbert von Karajan.

Deutsche Grammophon, 5 CDs + 1 Blu-ray Audio.

Erscheint am 6. Juli 2018.

 

Karajan spielte Beethovens Sinfonien mehrere Male ein. Darunter ragt die vorliegende Aufnahme aus dem Jahr 1963 eindeutig heraus. Die beigelegte Blu-ray Audio enthält außer allen Sinfonien einen Probenmittschnitt der Neunten.

 

Michel Richard De Lalande: Te Deum

Les Arts Florissants/William Christie

Harmonia Mundi, 1 CD.

Erscheint am 13. Juli 2018.

 

Barockspezialist William Christie ist als Sachkundiger des französischen Repertoires eine Idealbesetzung für dieses weniger bekannte Werk des großen Komponisten, der am Hofe Ludwig XIV. wirkte.

 

Richard Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64

Rundfunk-Sinfonieorchester Frankfurt/Andrés Orozco-Estrada

Pentatone, 1 CD.

Erscheint am 20. Juli 2018.

 

Der kolumbianische Dirigent (1977) hat mit den Frankfurtern bereits vier erfolgreiche Aufnahmen zu verzeichnen. Unlängst ließ er mit seiner «Salome»-Deutung aufhorchen.

 

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartette Nr. 14 G-Dur KV 387 «Frühling» und Nr. 15 d-Moll KV 421

Auryn-Quartett

Tacet, 1 SACD.

Erscheint am 20. Juli 2018.

 

Hochwertige Neuaufnahme von Mozarts Kammerwerken, bei der besonders auf eine auserlesene technische Wiedergabe geachtet wurde. Die einzelnen Instrumente umgeben den Hörer dank Mehrkanalsystem und erklingen laut Werbetext superb-hochauflösend.

 

Johann Sebastian Bach: Violinkonzerte BWV 1042, 1041, 1043 und 1060

Hilary Hahn, Violine und das Los Angeles Chamber Orchestra/Jeffrey Kahane

Deutsche Grammophon, 1 Vinyl.

Erscheint am 27. Juli 2018.

 

Hilary Hahns erste Aufnahme für die Deutsche Grammophon (2003), der ein Riesenerfolg beschieden sein sollte, erscheint nun als Vinylpressung.

 

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Themen – 165 Jahre Lutherische Kirche in Osorno

Erstes Pfarrhaus und erste Kirche an der Plaza Die deutschen Einwanderer gründeten die Lutherische Kirche in Osorno, die...

Roboterrollstuhl aus Chile

Rodrigo Queveda Silva, Generaldirektor von Robotics Lab Scl, berichtete über die Teilnahme eines chilenischen Teams mit diesem Roboterrollstuhl 2024 am «Cybathlon», einem...

Ausstellung im Suizspacio

«Mythen der kollaborativen Robotik verstehen» YuMi, der erste wirklich kollaborative Roboter der Welt, der 2015 von ABB auf...

Glocke der «Dresden» dem chilenischen Marinemuseum übergeben

Am 14. März nahm das Museo Marítimo Nacional während eines festlichen Empfangs die restaurierte Glocke des Kleinen Kreuzers «SMS Dresden», entgegen. Das...