9.8 C
Santiago
15.1 C
Berlin
miércoles, 27. septiembre 2023
Inicio Kultur Musik Empfehlenswerte Klassikeinspielungen – Mai 2018

Empfehlenswerte Klassikeinspielungen – Mai 2018

Zusammenstellung: Walter Krumbach

 

La Nilsson

Birgit Nilsson, Sopran u.v.a. Solisten, Orchester und Dirigenten

Decca, 79 CDs, 2 DVDs.

Erscheint am 4. Mai 2018.

 

Luxuskassette zum 100. Geburtstag der großen schwedischen Sängerin. 27 Operngesamteinspielungen, darunter zwei komplette Aufnahmen von Richard Wagners «Ring des Nibelungen». Die Auswahl wurde aus Archiven der Labels Decca, Philips und Deutsche Grammophon getroffen.

 

François Couperin: Das Gesamtwerk für Cembalo, Volumen 1

Mark Kroll, Cembalo

Centaur, 1 CD.

Erscheint am 11. Mai 2018.

 

Der nordamerikanische Cembalist und Musikpädagoge Mark Kroll (1946) ist ein langjähriger Experte der Literatur für Tasteninstrumente von François Couperin. Die vorliegende Einspielung ist die erste von insgesamt 12 geplanten Folgen.

 

Pjotr Tschaikowski: Ouvertüre 1812 op. 49, Capriccio Italien op. 45 und «Gopak» aus der Oper «Mazeppa»

Cincinnati Pops/Erich Kunzel

Telarc, 1 Vinyl.

Erscheint am 11. Mai 2018.

 

Neuauflage, diesmal auf Vinyl, von Erich Kunzels beliebter Aufnahme der Tschaikowski-Hits. Bei der Ouvertüre 1812 kommen Glocken des Emery Memorial Carillon und drei Kanonen aus dem 19. Jahrhundert des Fifth Virginia Regiment zum Einsatz.

 

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93, Klavierkonzert D-Dur op. 61a

Gottlieb Wallisch, Klavier und die Wiener Akademie/Martin Haselböck

Alpha, 1 CD.

Erscheint am 18. Mai 2018.

 

Die «Resound-Beethoven»-Serie der Wiener Akademie unter Martin Haselböck beansprucht, den Klang des Beethoven-Orchesters mit Originalinstrumenten und historisierender Lesart im wie vor 200 Jahren wiederzugeben.

 

Wolfgang Amadeus Mozart: «Don Giovanni»

Cesare Siepi, Erna Berger, Elisabeth Grümmer, Otto Edelmann, Walter Berry, Elisabeth Schwarzkopf; Chor der Wiener Staatsoper und die Wiener Philharmoniker/Wilhelm Furtwängler

Warner Classics, 3 CDs.

Erscheint am 18. Mai 2018.

 

Mitschnitt der berühmten Aufführung der Salzburger Festspiele 1954.

 

 

 

Anmeldung zum Cóndor-Newsletter

Wir senden Ihnen den regelmäßig erscheinenden Newsletter mit unseren Textempfehlungen zu.

- Werbung -

Mehr Lesen

Porträt – Francisca Fonck

Schulleiterin der Ursulinenschule Vitacura «Ein Vermittler auf der Suche nach Wachstum und Wahrheit»

Zum 50. Todestag von Pablo Neruda – Ein Buch und ein Spiel

«Der Mensch, der nicht spielt, hat für immer das Kind verloren, das in ihm lebte und das...

Enrique Redlich neues Ehrenmitglied der Burschenschaft Araucania 

Roberto Schlegel (links), der erste Sprecher der Burschenschaft Araucania und, Enrique Redlich Am 22. August, veranstaltete die Burschenschaft...

Sisi – die schöne, eigenwillige und melancholische Kaiserin

Kaiserin Sisi im Krönungsornat als Königin von Ungarn Sie war in ihrer Jugend eine Schönheit, wollte nicht Kaiserin...