Hat das Leben einen Sinn? Und wenn nicht, wie werden wir mit der Sinnlosigkeit fertig? Existenzialisten befassten sich mit dem Problem. Ihre Antworten überzeugen nur teilweise.
Schlagwort: Schriftsteller
Herrschaft der Fantasie und Fiktionen
Schriftsteller, die nicht nur über bessere Zeiten schreiben, sondern sie auch umsetzen wollen: In der Bayerischen Räterepublik 1919 dauerte dieser Versuch etwa vier Wochen.
Mario Vargas Llosa stellt sein neues Buch über Liberalismus in Chile vor
Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa war vergangene Woche in Santiago de Chile und stellte sein neuestes Buch vor – eine liberale Aufklärung gegen rechten und linken Irrationalismus.
Buchkritik zu «Das Evangelium nach Jesus Christus» von José Saramago
Die biblische Messias-Geschichte einmal ganz anders erzählt: José Saramago liefert einen von Zweifeln geplagten Jesus und dessen unbarmherzigen Übervater.
Chilenischer Schriftsteller Nicanor Parra mit 103 Jahren gestorben
Chile hat eine seiner wichtigsten literarischen Stimmen verloren: Mit 103 Jahren ist der «Antipoet» Nicanor Parra gestorben.
Gedanken zum 200. Geburtstag von Theodor Storm
Der 200. Geburtstag von Theodor Storm: „Der Schimmelreiter“ und „Immensee“ zählen zu den herausragendsten Werken dieses norddeutschen Schriftstellers.
Der alte Schelm lässt das Feixen nicht
Nächsten Dienstag, den 5. September, wird der chilenische Dichter Nicanor Parra stolze 103 Jahre alt. Der Verlag Lumen hat vor Kurzem mit «El último apaga la luz» («Der Letzte macht das Licht aus») eine Auswahl seiner Werke herausgebracht.
Hommage an den Chilenen Gonzalo Rojas
Gonzalo Rojas gehört zu den großen lyrischen und literarischen Stimmen Chiles, und sein 100. Geburtstag wird mit einem ganzen Gedenkjahr in verschiedenen Städten und Ländern zelebriert. In Deutschland erscheint jetzt die Anthologie «Atemübung» mit Illustrationen des chilenischen Künstlers Roberto Matta.