In dem lateinamerikanischen Klassiker «El señor Presidente» schildert Literaturnobelpreisträger Miguel Ángel Asturias die Mechanismen und Auswirkungen von Diktaturen.
Schlagwort: Buch
Wie die Deutsch-Chilenische Gemeinschaft mit dem Nationalsozialismus umging
Der Historiker Dr. Carlos Eggers hat ein Buch über den Nationalsozialismus und die deutsch-chilenische Gemeinschaft herausgegeben.
«Rassistische Überzeugungen sind in Deutschland immer noch präsent»
Gerade hat Uwe Timm seinen neuen Roman «Ikarien» veröffentlicht – ein höchst aktuelles Buch über Rassenwahn. Der deutsche Schriftsteller kommt nun nach Chile, um aus seinen bekannten Werken «Die Entdeckung der Currywurst» und «Am Beispiel meines Bruders» auf der Buchmesse Filsa in Santiago zu lesen. Cóndor-Redaktionsleiter Arne Dettmann führte mit ihm vorab ein Interview.
Der alte Schelm lässt das Feixen nicht
Nächsten Dienstag, den 5. September, wird der chilenische Dichter Nicanor Parra stolze 103 Jahre alt. Der Verlag Lumen hat vor Kurzem mit «El último apaga la luz» («Der Letzte macht das Licht aus») eine Auswahl seiner Werke herausgebracht.
Blauwal in Chile, da bläst er!
Warum stößt der Wal eine Fontäne aus? Und wie erforschen Wissenschaftler eigentlich diese riesigen Tiere? Ein neues Kinderbuch begibt sich auf die Fährte der Blauwale in Chile. Von Arne Dettmann Rocío und ihr Bruder Pedro leben in Südchile auf der Insel Ascensión in dem kleinen Fischerdorf Melinka. Hier südlich von […]
Buchkritiken zu Allende und Donoso: blutrünstig und surreal
Von Petra Wilken Das literarische Werk von Isabel Allende ist beeindruckend. Seit dem Geisterhaus 1982 hat sie 22 Romane geschrieben, von denen 51 Millionen Exemplare in 27 Sprachen verkauft worden sind. Während die Chilenin als lateinamerikanische Bestseller-Autorin weltweit bekannt ist und auch in Deutschland vor allem unter Frauen eine treue […]
Welttag des Buches: Und was lesen Sie?
An diesem Samstag, den 23. April, ist es wieder so weit: Weltweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am Unesco-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Der Cóndor fragte: Was lesen Sie? «Im Moment lese ich «Hacia los Mares de la Libertad» von Sara Lark, denn es ist das erste […]